Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

745 
Koͤniglich-Baierisches 
746 
Regierungsblatt. 
  
XX. Stück. München, Samstag den 12. Juni 1313. 
  
Bekanntmachungen. 
  
Pfarrei-Erledigungen. 
1) Die Pfarrei Semanskirchen. 
Im Regen-Kreise: 
Die organisirte Kloster, Pfarrei in Se- 
manskirchen im koͤniglichen Landgerichte 
Abensberg, ist durch das Hinscheiden des 
Pfarrers Paul Wilhelm Fuͤrst erlediget 
worden; dieselbe zaͤhlt 200 Seelen, und 
bedarf keines Hilfpriesters, die Pfarr- 
Renten bestehen in einem jaͤhrlichen fixen 
Gehalte zu boo fl., in den Stolgefällen und 
der Benuzung von 73 Tagwerk Wiesen, 
und 123z Tagwerk Ackerfeld. 
) Die Pfarrei Mitbach. % 
« Im Isar-Kreise: 
Durch die Versezung des Pfarrers 
Wachter nach Moosen ), ist die Pfarrei 
Mitbach im Isar-Kreise, der Duzese 
und Stiftungs-Administrazion Freising, 
Ruraldekanats Wasserburg, und Landge- 
richts Erding erledigt. 
Der Pfarrbezirk beträgt 14 Stunde in 
der Länge, 2 in der Brete, enthält 1073 
% Siehe S. 38. 
Seelen, und die Filialen Kronacker, Ho- 
henlinden, Moͤrmoosen, die Schloßkapelle 
zu Burgram, und zwei Schulen. 
Ein Hilfspriester ist nicht nothwendig. 
Die Einkünfte sind 702 fl. 28 kr. 
Die Lasten 55 fl. 52 kr. 
  
Patriotische Beitraͤge. 
(Zur Gründung einer Militär-Invaliden= An- 
stalt.) " 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Zu diesem wohlthätigen Zwecke sind hier- 
orts eingegangen, und werden nach der ed- 
len Bestimmung der Geber verwendet werden: 
1) von dem Vize-Regenten des bischsflich- 
Wilibaldischen Seminars in Eichstädt, 
Joseph Zängl, mit dem Motto: 
Invalidos pro te, Patria grata, fore 
2 fl. 24 kr., 
2) von dem koͤniglichen Landgerichts Arzte 
Doktor Weixer zu Hilpoltstein im Ober- 
Donaukreises 1 fl., 
München den 22. April 1813. 
Königlicher Kriegs-Oekonomies 
Rath. 
Kraus. 
Wilhelm. 
(53)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.