747
(Zur Unterstüzung der verwundeten und kranken
vaterländischen Krieger.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Zu dieser wohltháätigen Bestimmung sind
hierorts ferner eingegangen:
Bei der königlichen Militär-Hauptkassa
von einem Ungenannten abgegeben 17 fl. zokr.
Ven einer Gesellschaft von 8 Personen
in Ammerndorf, Rentamts Kadolzburg,
nach Abzug 18 kr. Munzabgang k5 fl.
Von dem Steftungs-Administrakor
Steub in Aichach, nebst Schreiberper-
sonale 11u1vuvo fl.
Von dem Kooperator Joseph Barth
in Willprechtszeel. . . 1sl. 12 kr.
Nebst einem Paquet Charpie, welches
von der dortigen Schuljugend gezupft worden.
Muͤnchen den 11. April 1813.
Ferner sind eingegangen:
Auf eine von dem Ober-Aufschlagamte
in Kempten veranstaltete, von dem Buch-
drucker und Kommunal Rath Koͤsel unent-
geldlich gedruckte Auffoderung:
a) von dem Ober-Aufschlagamts-Personale
10 fl. — kr.
b) von 66 Unteraufschlägern
des Iller: Kreises
c) von Wilhelm Kaminit in
Memmingen, den Verwun-
deten des s. Cheveaurlegers,
Regiments ausschließlich be-
stimt
d) von den vier Bräuern,
128 7 47.
5- 30-
*
Stal-
743
ling, Gemeinder, Flaz
und Meister in Bregenz
von dem Brduer Feßler in
Guiggen, und Schomberg
in Feßlerrs
von Michael Wegmann
von Mosers 1-
von den buͤrgerlichen Braͤu-
ern in Schongau. .. 115
von der Klosterfrau Bay-=
lin in Wertacch 1
8 fl. — kr.
3e- 21—
Zusammen nach Abzug fl. 38kr
Porto, und 0 kr. an devalvir-
ten Münzsorten . 171 fl. 5uikr.
nebst etwas Leinwand und Charpie.
Durch den Kooperator Hofmann in
Rosenheim, durch Einsammeln von seiner
Pfarrgemeinde, nach Abzug ra kr. Porto
15 fl. 57 kr.
Nebst so Ellen-neuer Leinwand, s alter
Hemder, und 4 Pfund Charpie.
Durch das königliche Kandgericht Neu-
stadt an der Waldnab: von der Juden-
gemeinde zu Floß, 25 Pfund Charpte und
17 Pfund Kompressen; von der Pfarrges
meinde Wildenreuth 13 Pfund Charpie und
13 Pfund Leinwand; von dem evangelischen
Pfarramte zu Floß Zo Pfund Charpte, end-
lich 36 Pfund beinwand und Charpie von
der katholischen Pfarrei Parkstein, so wie
von der katholischen Pfarrei Floß, und der
protestantischen Pfarrei Erbendorf.