Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

755 
von Haasi samt seinen Geschwistern, bei 
der Adels-Klasse Lit. H. sol. 350. act. 
Num. 1273; 
12) am 3. April 1813, der koͤnigliche Ge- 
neral-Majsor, Johann Nepomuk Gottfried 
Graf von Lützow auf Drei Lützau 
und Seedorf, bei der Grafen-Klasse 
Lit. L. fol. 471. act. Num. 2780; 
13) am 24. März 1813, der königliche Se- 
kretär bei der Kreis= Administrazion der 
Seiftungen und Kommunen in Innsbruck, 
Georg Joseph von Maierhofer zu 
Koburg, samt seinem Bruder und Vet- 
ter bei der Adels- Klasse Lit. dl. fol. 
311. act. Num. 26970; 
14) am 13. April 1813, der ehemalige 
Nürnbergische Stadthauptmann und Plaz- 
Masor Karl Alerander von Grundherr 
zu Altenthan und Weyerhof (jedoch mit 
Ausschluß des in königlichen Württem- 
bergischen Militär= Diensten stehenden 
Christoph Friedrich, dann des zu Hild= 
burghausen als Legazions-Rath angestell- 
ten Christian Karl von Grundherr,) 
samt seinen übrigen Vertern und Basen, 
bei der Adels: Klasse Lit. G. fol. 519. 
act. Num. 200#; 
15) am §. August 1809, der königliche 
quteszirte Hofkamerrath und ehemalige 
Landrichter von Bernau, Johann Ernst 
Melchior Ritter und Edler von Peter, bei 
der Ritter-Klasse Lit. P. fol. 12 1. act. 
Num. 606; 
16) am 10. Februar 1373, der gräflich Fug- 
gerische Domänen-Kanzlei-Direktor, Jo- 
756 
hann Baptist Edler von Braunmuͤhl, 
samt seinen Brüdern, bei der Klasse der 
Edlen Lt. B. fol. 158:. act. Num. 1040; 
17) am 12. April 1813, der köntgliche Ge- 
neral-Auditor und Ritter des Zivil-Ver- 
dienst-Ordens der baierischen Krone Jo- 
seph von Köstler, nunmehr dessen nach- 
gelassene Wittwe, bei der Ritter-Klasse 
Lit. K. fol. 665. act. Num. 408; 
13) am az. Juli 1871, der königliche Forst- 
Praktikant zu Wolfrathshausen Wolf- 
gang Michael von Spitzel, Unterspan- 
ner Linie, bei der Ritter-Klasse Lit. 8. 
fol. Oo. act. Num. 1664; 
10) am 2z. Mäcz 1813, der königliche Ak- 
tuar des Landgerichts Aichach, Johann 
Franz Ritter von Kanna von Bichsenhau- 
sen, (sedoch mit Ausschluß des in aus- 
wärtigen Staatsb5iensten stehenden Ma- 
thias Anton von Lannay samt seinem 
Vetter, bei der Ritter Klasse Lit. L. 
fol. 1390 act. Num. 184; 
20) am 18. Februar 1813., Johann Georg 
Vitus von Giehrl auf Sonnenberg, 
quieszirender königlicher Amtsrichter zu 
Mißbronn, und Landgerichtsschreiber zu 
Treßwiz, bei der Adels. Klasse Lit. G. 
fol. 1 2703. act. Num. 1792; 
21) am 7. April 1813, der Ritterguts= 
Inhaber zu Haunsberg, Leopold Ritter 
von Pfeifersberg in Innsbruck, samt 
seinem minderé4hrigen Verter und Base, 
bei der Ritter-Klasse Lit. P. fol. 2055. 
act Num. 23230; 
2z) am 7. April 1813, der königliche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.