Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

759 
Dienstes-Notizen. 
Seine Majestät der König geruhten al- 
lergnddigst 
am ro. April l. J. dem Rechtsprakti- 
kanten Joseph de Pauli, den Kanzlei- 
Akzeß bei dem General: Kommissariate des 
Innkreises zu verleihen; — 
am 14. Mai den bisherigen dritten Rech- 
nungs-Kommissär der Finanz-Direkzion des 
Main Kreises, Friedrich Waitz zum zwei- 
ten, — den bieherigen vierten Rechnungs- 
Kommissär Nikolaus Kohl zum dritten; — 
den bisherigen Rechnungs-Gehilfen Hein- 
rich Ernst Körbitz, zum vierten Rech- 
nungs-Kommissaͤr, — den quteszirten Reoi- 
sions-Assistenten Christian Philipp Schspf 
in Baireuth zum ersten statusmäßigen Rech- 
nungs-Gehilfen bei derselben zu ernennen; 
am 1. die Postexpedizion zu Rückers- 
dorf, dem Steuervorgeher zu Beringersdorf, 
Johann Schlemmer, so wie die Post- 
expedizion in Markl, dem Joseph Hazes= 
berger in Bruck; 
am 23, die Posterpedizion zu Fremdin= 
gen, dem Michael Manhardzu übertragen; 
am 27. der Baukommission in München 
den Kommunal-Bauinspektor Karl Probst, 
als technisches Mitglied beizugeben; — 
den Appellazionsgerichts. Rath in Mün- 
chen Innozenz Kobell, zum Ober-Appella- 
zionsgerichts-Rathe zu befördern, und die 
Stadtgerichts= Schreibers Stelle in Inns- 
bruck dem dortigen Akzessisten Joseph von 
Mersi zu verleihen; 
—— 
700 
am 1. Juni den bisherigen Stadtgerichts- 
Assessor zu München Franz Borgias Scharl, 
zum Rathe bei dem Apoellazionsgerichte des 
Isar-Kreises, dann den bieher als Stadt- 
gerichts-Assesser zu Ansbach verwendeten 
Friedrich Karl Christian Brarer, auf die 
durch obigen erledigte zweite Stadtgerichts- 
Assessor: Stelle in München zu befördern, 
und den quieszirten Amtskastner und Stadt- 
vogt von Abenberg Jakob Biechele, pre- 
visorisch zum Stadtgerichts-Assessor in Ans- 
bach zu ernennen, endlich auch dem quies- 
zirten Justizkanzlei= Direktor von Oettingen- 
Spielberg Joseoh Anton Bayr, die Stadt- 
richter: Stelle in Memmingen zu verleihen; 
am §. den Lizenziat Obermair zum 
Advokaten in München zu ernennen; — 
den Stadtgerichts-Protokollisten in Re- 
gensburg Mar Grafen von Taufkirch, 
wegen dessen geschwächter Gesundheitsum= 
stände die erfoderliche Dienstesentlassung 
mit dem Anhange zu bewilligen, ihn bei 
erfolgender Wiedergenesung und Dienstes- 
Jähigkeit neuerdings zu verwenden; — 
am ö. die nachgesuchte Versezung des 
Rechtsanwaltes, Josexh Schießl, von 
dem Landgerichte Riedenburg zu dem Land- 
gerichte Viechtach, dann jene des Adve= 
katen bei dem Landgerichte Pfaffenberg, 
Anton Joseph Würth, zu dem Landge- 
richte Freising, zu genehmigen, — endlich 
den vormaligen Landgerichts-Aktuar, Max 
Joseph von Martenfeld, zum Avoka- 
ten bei dem Landgerichte Rattenberg zu er- 
nennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.