Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

777 
Kkiniglich-Baierisches 
778 
Re gierungsbla t t. 
  
XXXIVv. Stück. München, Mittwoch den 23. Juni 1813. 
  
Bekanntmachungen. 
  
(Das Penssons-Regulativ für die männlichen 
Individuen der Gendarmerie betreffend.) 
Wir Maximilian Josepb, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
IJn Folge der von Uns in dem 108. Art. 
des Edikts vom 11. Oktober 1812 Unserer 
Genbarmerie ertheilten Zusicherung, bestim- 
men Wir fuͤr die Offiziere, Unteroffiziere 
und Gemeinen dieses Korps folgendes Pen- 
Lons Regulativ: 
I. 
Die Pension des Korps-Kommandanten 
wird in jedem eintretenden Falle nach dem 
Nange, welchen derselbe bei Unserer Armee 
hat, und nach seinen übrigen Verhältnissen 
regulirt werden; kann aber nie geringer, 
als die eines Generalmajors Unserer Armee 
seyn. 
* .II. 
Die volle Normalpenston eines Legions- 
Chefs, er habe übrigens den Grad eines 
Masors, Oberstlieurenants oder Obersten der 
Armee, besteht monatlich in. 10o si. 
jene des Stabs, Auditors in monat- 
lichen 5bpofsfl. 
des Legions-Quartiermeisters monat= 
lich n - 50 fl. 
des Stabs-Aktuars t fl. 
des Stabs--Profosen in . . . 15 fl. 
III. 
Die volle monatliche Normalpension 
eines Rittmeisters oder Hauptmanns der 
Gendarmerie bestehe nn. 60 fl. 
jene eines Lieutenants der Kavallerie oder 
Infanterie, er stehe in einem Grade in wel- 
chem er wolle 50 fl. 
Die Adjuranten #des Korps: Kommandanten 
und der Legions-Chefs haben auf die Pen- 
sion der Lieutenants oder Hauptleute An- 
spruch, je nachdem sie in einem oder dem 
andern Grade stehen. 
IV. 
Die monatliche volle Normalpenston eines 
ersten Wachtmeisters und Feldwebels be- 
trnt 20 fl. 
jene eines zweiten Wachtmeisters oder Ser- 
geanten fl. 
jene eines Brigadiers. 12 fl. 
jene eines Gemeinen der Infanterie oder Ka 
valleritet.. 0 fl. 
(5s) 
4 * 4 
d 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.