Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

dFragt es sich aber um den Bekragtiven 20 
Schaͤffel, 3 Mezen, 2 Vierling 21 Sechzeyntl zu 
13 fl. 30 kr. pr. Schäffel, so suche man in der 
Resolvirung dieses Preises zundchtt 20 Schäffel 
5 Mezen u . . 570 fl. 15 kr. — bl. 
dann2 Vierling zu . . 1„ 32 „ 2 „ 
2 Sechzenoll zu — „25 „ ½ 
1 Sechzehmtl zu . —,,5,,ZI,, 
so hat man den ganzen Betrag 
gefunden mit —E— 
Sitehr der Preis hingegen zu 1, 1, 5, 4, 5, 
7, 3, 0, 10, 11, 15, 13, 15, 10, 17, 10, 20, 
21, 22, 23, 25 kr. und so weiter, übt#r drei oder 
noch mehrere Gulden pr. Sch###ssel, so nust alsdann 
die einschlägige Resolvirung des Anha##= 
ges zu. Gülfe genommen werden, wie das folgeme 
Beispiel lehret. « «"" 
Will man naͤmlich wissen, wieviel 12 Schaͤffl 
EILIIIIDIIIEII 
in der Resolvirnng des Preises zu 15 fl. 18 ki. 
dieselbe Getreid-Quantitaͤt auf, und man erhaͤlt 
alsdann nehme man den An- 
hang zur Oand, und suche 
in der Resolvirung des Prei- 
les zu 1 kr. pr. Schäfsel wie- 
der dieselbe Getreidquami-= 
  
tät, so findet man . . Y fl. 12 kr. 21 dl. 
zusammen also den beabssch- « 
tetcnvollenBctmgmit.104si.-—·kk.2;sdl. 
,HandelnssichendlichumcincQuantitätvon 
mehreren 1000 Schäffeln, so sezt man den Geld- 
betrag von 1000 Schäffeln des einschlägigen Prei- 
ses so oft an, bis die gegebene Quantität voll ist. 
Diese Erklärung wird Jedermann in den Stand 
sezen, alle möglichen Aufgaben mit leichter Mühe 
zu entraäthseln. 
Preio; mit Tabellen-Medianpapier 
mit Tabellen= Kanzleipapier 
a fl. 24kr. 
5 fl. 30 kr. 
  
Hülfs-Tabeslen zur Berechnung des Saamenerträgnisses über die Aussaat oder den 
Getreidausbau, nach allen in der lisherigen Observanz bestehenden Schäzungsthei- 
len. 
Zum gemeinanglichen Gebrauche zusun nengestellr, besonders für königl. Rent:, 
Administrations-, Kameral-, ud Patrimonial-Aemter, wie auch für 
Oekonomen und Privaren, velch nab Anuücht der Feldfluren und Vergleichung 
des Getreidausbaues augenblicklich un untrüglich von dem Ertrage der zu hoffenden 
Erndte sich überzeugen wollen. 
Preiß: mit Tabellen-Medianpapier 6 kr. 
Hülfs-Tabellen zur Berechnung des bgenannten Grün= oder Kleinzehents, so 
wie auh des Blutzehents, nach ellen in der bisherigen Observanz vorkommenden 
Schlzunzstheilen. 
NMent-, Administrarions:, 
Entworfen und zusammengestellt zum Gebrauche der königlichen 
Kameral-, 
und Datrimonial-Acemrter, so 
wie auch derjenigen, Privaten md Oekonomen, welche sich mit dem Zehentwesen 
befassen. 
Preiß: mit Tabellen= Medianpapier 6 kr. 
Hülfs-Tabelle zur Erleichterung in Berechnung der Zehentverpachtunzen, 
worin von 20 Schifseln angesanzen bis zu den kleinsten Abstufa#ngen der Getreidmis- 
sereien alle jene Bruchtheile aufjefellt sind, welche nah der bicerigen Observanz 
vorkommen. 
Zum gemeinnäzlichen Gebrauche insamnenzestellt, besonders für königl. 
Rent-, Admimsstrations-, Kameral-, und Patrimoni#zl-Aemter, so wie auch derjeni“ 
gen Privaten und Oekonomen, welche sich mit den Zehent vesen zu befassen haben. 
reiß; mit Kanzlei-Papier 23 kr. 
Auch die Zehenc= Beschretbungs= und Zehoentervachtunge-Tabellen, 
das Buch zu 10 kr. in de uselben For##te, wi: sie Unterzeichneter seit 3 Jahren geliefert 
" werden. 
F ½l „ 
har, können. an die fönigl. Nent= Administrations= und Kameral-Aemter abgegeben 
br *1 1 * 
u. 1# F 
Fr. Ser. Hübschmann, Buchdrucker in München.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.