823
Mai in Steinach, — der pensienirte Kasern-
Verwalter Wilhelm Schleicher den 25.
Mai in Rosenberg, — und der pensionirte
Kapitän Johann Baptist Bodani den 13.
Juni in Passau gestorben.
& 3. Den gesuchten Abschied erhalten:
die Unterlieutenants, Anton Bonin vom
2. Linien Infanterte-Regi Kronprinz, —
Franz Walter Freiherr von Esbeck — und
Erust von Mentziug vom 1. Chevaurlegers-
Regimente, — Joseph Weismüller von
der mobilen Legion des Rezat-Kreises, —
Georg Holler von der mobilen Legion des
Unter Donaukreises, — Alois Gschray —
und Benedikt Gretz von der mobilen Legion
des Isar= Kreises, — dann der Oberlieutes
nant Karl Freiherr von Closen von dem
Nazional: Chevaurlegers" Regimente Drinz
Karl.
C. d. Der Oberst des 1. Linien= Infan=
terie-Regiments Könlg, Johann Baptist Graf
Waldklrch — und der Ritemeister im 3.
Chevaurlegers: Regimente Kronprinz, An-
dreas von Ott, werden mit der Normalpen-
sion in die Ruhe versezt.
C. 5. Die provisorischen Bataillons-Kom
mandanten der mobilen Legion des Regen-
Kreises, Kapitän Jakob Wink — und Karl
NRicker, vom 10. binien" Infanterie: Regi-
mente Junker, — dann der Major Karl
Baron Hugenpoet, vom 41. Linien Ja-
santerie: Regimente Sachsen" Hildburghau-
sen, treten in ihre Regimenter, — so wie der
provisorische Bataillons Kommandant der mo-
bilen Legion des Inn-Kretses, Kapikän Ge-
821
org Arnold von Felderhof, — und der
bei der mobilen Legion des Rezat Kreises
angestellte pensionirte Kapitän von Ebner in
ihre vorige Penston zurück.
I. 0. Des Prinzen Karl Theodor von
Balern Hoheit und Liebden, Oberst-Inhaber
des 3. Linien= Infanterie-Regimenks und des
Nazional: Chevaurlegers Regiments, sind
zum General: Masor und Brigadier der In-
fanterie ernannt.
§. 7. Befördert werden:
der Oberstlieutenant des 3. Linien-Infanterie-
Regiments Prinz Karl, Max Joseph Ba-
ron Sarny, zum Obersten und Komman=
danten von Wülzburg:
der Oberstlieutenant des 13. Einien-In-
sanrerle Regiments, Mathlas Fortemps,
zum Oberst im 4. Linien= Infanterie: Regi-
mente Sachsen, Hildburghausen;
der Oberstlieutenant und Kommandeur des
4. leichten Infanterie: Bataillons, Karl
Theobald, zum Oberst im 10. Linien-In-
santerie: Regimente Junker;
der Oberstlieutenant und Adjutant des Ge-
nerals der Kavallerie, Grasen Wrede, Jo-
hann Palm, zum Oberst des 3. Einien-In-
santerie: Regiments Prinz Karl;
der Oberstlieutenant im 2. Linien= Infan-
terie: Regimente Kronprinz, Jakob von Was-
hington, zum Oberst in diesem Regimente:
der Oberstlieutenant und Kommandeur des
1. leichten Infanterte: Bataillons, Franz
Joseph von Hertling, zum Oberst des 1.
Linlen: Infanterie: Regiments König: