Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

99 
von der Pfarrgemeinde Petersthal Sffl. 50 kr. 
— — — Altstetten 6 52 „ 
— — — Hitndelang 10 1 — "„ 
— — — Ottaker 6 50 "„ 
— — — Mittelberg 7 * 51 „„ 
— — — Bueg 5. 20 " 
Zusammen nach Abzug 2 fll. 
! kr. wegen devaloirter Münzt 
sorten, und 51 kr. Porte 158 7 181„. 
Von den Maur: Stazlonlsten Joseph 
Bauer, Christian Kloster, Andreas 
Dtelerund Abraham Kopp im Landgerichte 
Lauingen, dann von dem Bierbräuer Hegele 
zu Dattenhausen nach Abjug 18 kr. Porto 
20 fl. 50 kr. 
Vom Dekan Joseoh Rauschmayr zu 
Peterskirchen, die bei Gelegenheit einiger Fa- 
sten-Andachten in der Pfarret daselbst zusam 
men gebrachten 25 fl. 
Vom köntglichen General: Kommissarlatze 
des Regen Kreises: 
a) die im Eandgerichts-Bezirke Közring zus 
sammengebrachten tos fl. 18 kr. 
b) die vom Marktsvorstande Johann Rup- 
Hrecht zu Hehenfels im Landgerichte 
faffenberg während der Fastnachtstäge 
von maskirten Personen eingenommenen 
2 fl. 26 kr. „ 
Zusammen 105 fl. 44 kr. 
nebst einer bedeutenden Sammlung an kein- 
wand und Charpie aus dem. kandgerichtt 
Pfaffenberg. 
Von Johann Wolfgang 55&, 2 
zieher in Nürnberg 5 fl. 
940 
Durch das königliche Landgericht Frelsing 
a) von der Pfarrei Hohenbachern 3 fl. 8 kc. 
nebst 2 k Pfund Charple; 
b) von der Pfarrei Kranzberg, Kühne und 
Tunghausen 6 fl. 48 kr.; nebst ein Pack 
alter Leinwand; 
) von der Pfarrei Hahmkammer 20 fl. 
d) — — — Hohmbar 2 fl. 8 ke. 
e) — — — Gemtehausen 2 42 „ 
1)0 — — — Jerze 7 7 10 1 
#) — — — Allertshausen 69" — " 
h) —. — — Deutenhaufen 3.1 24. 
i) — — — Daunzhausen 2 1 24 
kK) Stadepfarr Se. Georg in 
Freising 21 7 12 
1) Pfarrgeistlichkeit daselbst 17 
m) von den Filialen Altenhau- 
sen, Großnwicht, und 
Merzling 91r 
n) von den Gaͤsten der Humel- 
braͤu Hochzeit in Freising 
o) von dem Taubstummen“. 
Insticutin Freising ein Pück- 4 
chen Charpie. « 
-.Z 
Hil- 
Zusammen nach Abzug 18 kr. 
Porto 1117 21 
Von einer Bohschüzen" Gisellschaft in 
Schwaz im Innkretse 32 H. 
Durch das toͤnigliche Landgericht Vichten- 
stein bei Veranlassung eines durch den Pfarrer 
Walk für die verstorbenen Krieger gehaltenen. 
Todtenamtes von der Orksgemrinde, dem Land- 
gerichts: und Forstpersonale 40 fl.; vebst
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.