963
der Stadt Amberg mit dem ersten März
dieses Jahrs aufzuloͤsen, und an dessen Stelle
in Folge der Bestimmungen des organischen
Edikts vom 24. September 1808 einen
Munizipal= Rath, und eine Kommunal=
Administrazion zu konstituiren; dann den
von der Gemeinde verordnungsmäßig ge-
wählten Munizipal-Räthen:
1) dem Bürger und Glasermeister Jo-
seph Hirner;
2) dem Bürger und Buchbinder Johann
Baptist Schenkel:
3) dem Bürger und Handelsmann Egid
Niedermair;
4) dem Bürger und Seifensieder Jakob
Schlager
in dieser Eigenschaft die Bestätigung zu er-
theilen, und den bisherigen Bürgermeister-
Anton Weingärtner als Kommunal=
Administrator zu ernennen.
München den 13. Juli 1813.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär
F. Kobell.
Wappen-Verleihung.
Für den Markt Fürsienfeldbruck.
Ministerium des Innern.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
In Erwägung, daß der Markt Für-
stenfeldbruck noch kein eigenes Wappen
964
hat, wollen Seine Majestaͤt der Koͤnig dem-
selben und der Nazionalgarde dritter Klasse
daselbst, welche sich besonders im Kriege 1809,
und sonst gut verhalten hat, ein Wappen hie-
mit allergnaͤdigst verleihen; das in einem
blauen Schilde, worin sich eine auf drei Boͤ—
gen ruhende, und auf einem grünen Felde aus
weissen Quadersteinen erbaute Brücke besindet,
über welcher drei silberne Kreuze schweben,
bestehet, welches der Marbt und die dortige
Nazionalgarde dritter Klasse in allen vorkom=
menden Geschäften und offiziellen Ausferti-
Jungen zu führen berechtiget ist.
München den 13. Juli 1813.
Graf von Monrgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär
F. Kobell.
Parreien= und Benefizien-Erledigungen.
Im Mainkreise.
1) Dle protestantische Pfarrei Neunkirch.
Durch den am 16. Juni l. J. erfolg-
ten Tod des Dekans Distrikts-Schul-In-
spektors, dann Pfarrers zu Neunkirch,
Georg Leonhard Sperl, ist die Pfarrei
Neunkirch, Landgerichts Neustadt an
der Waldnab, erlediget worden.
Sie besteht aus der Haupt-Pfarrei
Neunkirch, und aus den Neben-Pfarreien
Mantel und Rothenstadt, nebst dem Filial
Hütten, und zählt mit den dahin einge-
pfarrten etlichen und zwanzig Ortschaften