981
besizenden Lehen, samt seinen Geschwi-
stern, bei der Grafen, Klasse Lit. W.
fol. 966. act. Num. 3023;
19) amd. Juni 1813, der königliche Oberst,
Kommandant der Naztonal: Garde III.
Klasse, Alerander von Kloeber, samt
seiner Schwester, in München, bei der
Adels-Klasse Lit. K. fol. 810. act.
Num. 2964;
20) am 3. Juni 1813, der koͤnigliche Va-
sall, Hieronimus Graf von Lodron-
Latterano in Gmünd, samt seiner
Schwester, bei der Grafen Klasse
Lit. L. fol. 835. act. Num. 2950;
al) am 6. Mai 1813, Joseph Freiherr von
Rehlingen, (Hainhofer Linie) n Mün,
chen, samt seinen Geschwistern, bei der
Freiherrn: Klasse Lit. H. sol. 7739.
act. Num. 2106;
#)am 15. Mai 1813, der jubelirte Hof-
rath, Joseph Schloßgängl von Ed-
lenbach, in Salzburg, bei der Adels-
Klasse Lit. S. fol. 6): act. Num. 2880;
23) am 18. Mat 1813, der königliche Of#
fizial des Grenz, Postamts Hof, Franz
Ferdinand Heinrich von Emerich, bei
der Adels= Klasse Lit. E. fol. 1904.
act. Num. 2129;
24) am’s. Mai 2313, der Stade Augs-
burgische Banquier, Johann Heinrich
Edler und Riner von Schüle, same
seinem Bruder bei der Ritter Klasse
„it. S. sol. x298. act. Num. 22423
35) qm a#Main#us 13, der königliche Sa-
linen = Kassier zu Hallein, Franz bür-
zer von Zeheunhal, samt seinen Ge,
982
schwistern, bei der Adels: Klasse Lit. L.
fol. 0. act. Num. 2737;
26) am 18. Juni 1813, der königliche
Staatsschulden Tilgungs: Kommissions-
Offiziant, Johann Baptist Freiherr von
Berchtold zu Sonnenburg, in Salz-
burg, samt seinen Geschwistern bei der
Freiherrn-Klasse Lit. B. fol. 950. act.
Num. 1578;
27) am 13. Mai 1813, der Akzessist des
königlichen Appellazionsgerichts zu Inns-
bruck, Leopold Ignaz von Lutterotti
zu Gazzjolis, samt seinen Geschwistern,
bei der Adels- Klasse Lit. L. fol. 615.
act. Num. a863;
38) am 1. Juli 1813, Karl Wilhelm
Friedrich von Breyer, königlicher Hof-
rath, Mitglied der köntglichen Akademie
der Wissenschaften in München, und Rit-
ter des Zivtl, Verdienst: Ordens der baie-
rischen Krone, für seine Person bei der
Ritter Klasse, und mit vorbehaltener
Tranemission auf einen ehelich oder adop-
tirten Sohn bei der Adels, Klasse Lit.
B. fol. 11. act. Num. 58;
39) am a1. Junt 1813, der königliche ge-
heime Konferenz= und General-Sekret#.
des geheimen Raths, Nitter des Zioil-
Verdienst-Ordens der baierischen Krone,
Egid von Kobell, für seine Person bei
der Ritter-Klasse, und mit vorbehal-
tener Tranemission auf einen ehelich oder
adoptirten Sohn, bei der Adels-Klasse
Lit. . fol. 83. act. Num. 44;
30) am z5. März 1813, der köntgliche Ar-
Ulerte Umterlleutenant, und Ruter des