Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1025 
Brandin, — Georg Leonhard Muͤller, 
— Johann Georg Koenlein, — Georg 
Christoph Pausch, — Martin Pratz- 
ner, — Karl Christian Poehlmann, — 
Philipp Maier, — Martin Christoph 
Seikam, — Alois Haindel, — Vitus 
Schlierf, — Joseph Wimmer — und 
Christoph Hartlz 
für den Inn-Kreis: 
als Quartiermeister: Jakob Bramm — 
und Ignaz Buchinger. 
S. 10. 
halten: 
dudwig Baron Redwitz — und Theobald 
Freiherr von Malsen, bei der Gendarmerie, 
— Johann Wilhelm Greiner, im s. leich- 
ten Infanterie: Bataillon Hermann, — Karl 
Graf Dsenburg, im 1. Einien-Infanterie- 
Regimente König, — Kaver Friedrich von 
Mussinan, im 4. Linien-Infanterie Re- 
gimente Sachsen-Hildburghausen, — Pe- 
regrin Schwindel, im 1. Chevaurlegers- 
Regimente, — Franz von Truchseß, — 
Franz von Paula Dormaier — und Jo- 
seph Dammer, im 2. Chevaurlegers-Re- 
gimente Taris, — Heinrich von Sichlern, 
im 4. Chevaurlegers-Regimente König, — 
und Remigius Merian, im 5. Chevaurx- 
legers-Regimente Leiningen. 
Unterlieutenants Stellen er- 
G. I. Zu Junkern werden ernannt: 
Cölestin von Müller, im 4. Linien= 
Infanterie= Regimente. Sachsen= Hildburg= 
hausen, — Karl Ulrich, im 7. Linien-In 
fanterie-Regimente Ldwenstein-Werthheim, 
––.*.- 
1026 
— Johann Georg Friedrich Hacke — und 
Philipp Stenglein, im 9. Cinien-In-= 
fanterie-Regimente Vsenburg, — dann Je—- 
haun Bapiist Ludwig Steinle, im 10. Li- 
nien= Infanterie-Regimente Junker. 
. 12. Die kaiserlich= französischen Bri- 
gade-Generäle, Johann Adam Baron 
Schramm — und Baron Dommanget, 
sind zu Kommandeurs, — der keaiserlich- 
franzssische Oberst, Johann Paul Adam 
von Schramm — und der Kapitän und 
Aide de camp von Fontenu, zu Rittern 
des Militär-Mar-Joseph-Ordens, — fer- 
ner der Divisions = General von Raglo- 
vich, zum Kommandanten, — die Obersten 
Baron Schloßberg, Kommandant in 
Baireuth — und Karl Diez, vom 6. Che- 
vaurlegers-Regimente Bubenhoven, — der 
Rittmeister und Flügel-Adjutant, Joseph 
Graf Törring-Seefeld, — der Masor 
Georg Baron von Seckendorf, — die 
Rittmeister, Christian Schmalz — und 
Anton von Schmtd, — die Oberlieute- 
nants, Karl Sedelmaier (inzwischen ge- 
storben) — und. Karl August Baron Schön= 
feld, vom l. Chevaurlegers-Regimente, — 
der Major Franz von Heßendorff — 
und der Oberlientenant Wilhelm Beper- 
lein, vom 6. Chevaurlegers-Regimente 
Bubenhoven, — der Oberlientenant Franz 
Graf Joner, vom F. Chevaurlegers-Re- 
gimente Leiningen, — der Oberlientenant 
Ebner, vom 7. Linien= Infanterie: Re- 
gimente Löwenstein= Werthheim, — der 
Mgor Matthias von Heunisch — und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.