Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1027 
der Korporal Rauch, vom 13. Einien-In= 
santerie: Regimente, — der Oberlieutenant 
Joseph von Stöckel, vom 8. Lilnien-In- 
santerie-Regimente Herzog Pius, — die 
Unterlieutenants, Karl Ludwig von Pon- 
fort — und Friedrich Schlegel, vom 
3. Cheraurlegers Regimente Kronprinz, — 
der Feldwebel Philipp Jacobi, vom 0. 
Linien-Infanterie-Regimente Dsenburg, — 
der Oberfeuerwerker Joseph Gölz, — der 
Feldwebel Christoph Schnabauf, vom 
7. Linien= Infanterie-Regimente Löwenstein- 
Werthheim, — der Wachtmeister, Heinrich 
Mathtes, vom 4. Chevaurlegers-Regi- 
mente König — und der Korporal Peter 
Jehle, von 3. Linten-Infanterie: Regi- 
mente Prinz Karl, zu Rittern der kaiserlich 
französischen Ehren-Legion ernannt. 
Max Josephp. 
von Triva. 
München, den 712. August 1843. 
Sämrliche Mitglieder des 3. Batail- 
lons der mobilen Legion des Ober' Donau- 
Kreises haben sich am 7. August in Lindau 
unter ihrem Chef, dem Masor von Schint- 
ling, vereiniget, und in einer feierlich auf- 
gestellten, durch die Unterschrift der ältesten 
Kapitäns, Lieutenants, Feldwebels, Ser- 
geanten, Korporäle, Gefreiten und Solda- 
ten bekrdftigten Urkunde unaufgesodert und 
aus vollkommen freiem Antriebe 
„im Gefühle treuer Liebe und Anhäng= 
„lichkeit für ihren König, das könig- 
1028 
„liche Haus und das theure Vater- 
„land, entflammt durch die Heldentha- 
„ten ihrer Voreltern und Waffenbrü= 
„der, gebeten, in den Reihen der Li 
„nien, Truppen auch über den vater" 
„ländischen Grenzen gegen Baierns 
„Feinde fechten, und so die allgemeine 
„„Streitkraft durch eine uneingeschränkte 
,Verwendung des Batalllons, in wel- 
„chem sie versammelt sind, vermehren 
„ zu dürfen.“ 
Der König bezeigt den Mitgliedern dieses 
braven Bataillons Sein allerhöchstes Wohl- 
gefallen über ihre edlen Gesinnungen und 
diesen ruhmwürdigen Beweis ihrer Vater- 
lands= Liebe, welchen Er in Gnaden an- 
nimmt. 
Das dritte Bataillon der mobilen begion 
bes Ober-Douau Kreises nennt sich von nun 
an Erstes Razional-Feld-Batail- 
lon Augsburg, wird als Zeichen des 
unbeschränkten Felddienstes die Fahne eines 
ersten Bataillons eines Feld-Regiments füh- 
ren, und die Gratifikazion, welche für eine 
zweijährige Kapitulazion bestimmt ist, er- 
halten. 
Max Josepp. 
von Triva. 
München, den 12. August 1813. 
Das Nazional-Chevaurlegers-Regiment 
Prinz Karl, hat sich am 12. dieß aus freiem 
Amtriebe und nach dem allgemeinen Wunsche 
des Regiments durch eine aus den Aeltesten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.