105
b) Von dem Filial -Dorfe Schernfeld
2 fl. 25 kr.
c) Von dem eingepfarrten Weiler Schoͤn-
au 1fl. 8 kr.
Delto Harthoff 1 fl. zo kr.
d) Von dem königlichen Ober-Fakcor des
Berg und Hüttenamtes Ober- Eichstäde, An-
ton Hiller 3 fl. 48 kr.
e) Von dem Kontrolleur,
Schmalzl 11fl.
!)Veon den sämtlichen Hürten-Arbeitern
(auf besondere Verwendung des königlichen
Ober-Faktors)) 17 fl. 11 kr.
Zusammen nach Abzug 17 kr. Porto 33 fl.
13 ke.
10) Von Jemand der nicht genannt seyn
will § fl. 30 kr.
11) Von dem königlichen Maut-Ober-
Inspekror in Regensburg Mar von Kien-
e, die auf dessen fortgesebte Auffoderung
der seiner Inspektion untergeordneten ks-
#uiglichen Maut= Ober= und BeiMautám=
er ferner eingegangenen Beiträge, und
war
a) Vom koͤniglichen Beimaut-Beamten,
Freiherrn von Köppelle zu Waldmünchen,
md dem dortigen Personal 21 fl. 27 ke.
Martin
b) Von dem königlichen Hall= Oberbeame
en zu Passau, Ritterhaus und dem
Jortigen Personal, nebst mehr andern edel-
nüthigen Patrioten daselbst 157 fl. 35 kr
zusammen nach Abzug 35 kr. Porto 1798 fl.
5 kr.
12) Vom königlichen Landgerichte Mühl-
jach im Innkreise, vorzüglich von Geislli=
chen und Honoratioren daselbst, 10 Pfund
Charpien.
100
13) Von dem königlichen Polijzti · Kom-
missarlate in Briren, 120 Pfund Charpien,
wozu die Leinwand theils vom Adel, rheils
von der Bürgerschaft daselbst gellefert, und
von diesem so wie von den drei Frauen-
Klöstern und der Schuljugend mit lobens-
werthem Eifer gezupft wurde.
14) Von dem koͤniglichen Polthei- Kom-
missariate Burghausen, 28 Pfund Charpien,
und 36 Ellen gebleichte Leinwand.
15) Durch das koͤnigliche Kommissariat
Salzburg
a) von den Bewohnern des Landgerichts
Voͤkllabruk 302 fl. 6 kr.
b) Von dem Hilfspriester, Mathias
Walcher in Adnet, Landgerichts Hallein 3 fl.
Zusanmen uͤber Abzug 1fl. 18 kr. Porto.
303 fl. 48 kr.
Muͤnchen, den 29. Dezember 1812.
Königlicher Kriegs= Oekonomei=
Rath.
Kraus.
Versch.
Auszug
aus der Adels-Matrikel des Kdulgreichs Baiern.
Folgende wurden ferner der Adels'Matrikel
des Königreichs einverleibt.
1) unterm 10. Dezember 1812. der könig-
liche Oberst und General-Adjutant Seiner Ma-
jestät des Königs Herr Karl Theodor Fried=
rich Graf zu Pappenheim samt seinem
Bruder und allseitigen Abkömmlingen beider-
lei Geschlechts bei der Grafen-Klasse Lit.
P. Fol. 1156. Act. No. 1082.;
2) unterm 11. Dezember 1812. der kai-
serlich königlich österreichische Kämerer Alois
Joseph Graf von Tannenberg, Herr zu