1147
vn. Das Landgericht Ober-Guͤnz-
burg.
Vom Landgerichte Oberdorf: die Par-
zellen von Oberthingau, vom Dorfe Ried;
die Einöde Eschenau, die Parzelle von Un-
terthingau; das Dorf Kralfisried:; die Där-
ser Schweinlang, Raigers und Räschhards-
ried. ur /1214
VIII. Das Landgericht Ottobenern.
1) Vom Landgerichte M##ndelheim: den
ganzen Distrikt Darberg. 91
2) Vom Landgerichte Grönnenbach:
den ganzen Distrikt Lauben.
3) Vom Polizei= Kommissariate Mem-
mingen: den Weiler Künersberg.
IX. Das Landgericht Schongau.
Vom Landgerichte Landsberg,
Weiler Filgershofen.
X. Das dandgericht Schwabmün-
chen.
Vom Landgerichte Türkheim:
Weller Froschbach.
Xl. Das Landgericht Türkheim.
WVom Landgerlchte Schwabmünchen:
die Parzelle des Wellers Traunrih.
XlII. Das Landgericht Ursberg.
1) Vom Landgerichte Schwabmün-
chen: den obern Theil des Dorfes Langen-
eifnach; die Einöde Seelzechof; den Wei-
ler Unterrothen. 7. ½
2) Vom Landgerichte Tökcheim:
Einöde Schweizerho. 3# 1
JllI. Das Landgericht Weiler.
1) Vom Landgerichte Immenstade:
die Parzellen vom Dörschen Oberthalhofen.
den
den
die
— — —
1143
) Vom Landgerichte Kempten: den
Weiler, Weiler; die Einsden Osterhofen,
Dobelmühle und Westrig.
Das General-Kommissarlat hat hiernach
das Wertere zu verfügen. -
München den 4. September 1313.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär
F. v. Kobell.
(Das Gemeinde-Wesen der Stadt Rad stadt
im Salzach-Kreise betreffend.)
Ministerlum des Innern.
AufBefehl Seiner Majestät des Königs.
Seine Masjestär der König haben die
von der Munizipal-Gemeinde Radstatde
im Salzach-Kreise verordnungsmäßig ge-
wählten Munizipal-Räthe, den
1) Bürger und Weißgerber Kaspar
Schmid,
2) den Buͤrger und Handelsmann Johann
Georg Racher,
3) den Buͤrger und Fruͤchtenhaͤndler Bal-
thasar Pirkner, dann
4) den Bürger und Handelsmann Ni,
kolaus Dietrich, 6
so wie den als Bürgermeister gewählten Bür-
ger und Humacher Kaspar Ruttinger,
in dieser Eigenschaft zu bestätigen allergnd=
digst geruht.
München den 21. Juli 1813.