1159
und Großkreuz des Hessischen Verdienst-
Ordens, Heinrich Johann Freiherr
von Oyen in Daemstadt, auf den
Grund des im Königreiche Baiern be-
sizenden Patrimonialgerichts Fürstenstein,
bei der Freiherrn = Klasse Li#. O. fol.
v009. act. Num. 3045;
29) am 27. Juli 1813, der königliche Mi-
nisterial’ Lehen= und Hoheits= Sekzions-
rotokollist, Kajetan von Khreninger
von und zu NReidenstein in München,
samt seiner Schwester, bei der Adels-
Klasse Lit. K. fol. 14 . act. Num. 2303;
30) am 3o. Juli 1813, der königliche Kreis-
Kanzlei: Direktor und Ritter des Zivil-
Verdienst Ordens der baierischen Krone,
Georg Friedrich Augustin von Troge,
für seine Person bei der Rütter-Klasse,
und mit vorbehaltener Tranemisston auf
einen ehelich oder adoptirten Sohn bei
der Adels-Klasse Lit. T. fol. 243. act.
Num. 77;
München den 9. September 7813.
Parreien und Benefizien-Verleihungen.
Seine Majestät der König geruhten
allergnädigst zu befoördern:
am 233. August l. J., den Kaplan
ju Zell, Alois Bader, als Pfarrer in
Ellhofen Landgerichts Weiler, (derselben Er-
ledigung im Rggébl. l. J. S. 878);
den Provisor zu Tels Landgerichts Klau-
1160
sen, Joseph Koͤck, auf diese Expositur ir
besagtem Teis, S. 445;
den Kanonikus des ehemaligen Kolleglat,
Stifts zu Isen, Georg Ruf, auf die
Stift Mattseeische Pfarrei zu Siegertshafl
kandgerichts Mattighofen, S. 40q;
den Pfarrer zu Bodenmais, Stephan
Seider, auf das Kurat-Benefizium Per,-
lesreur Landgerichts Wolsstein (S. 640),
und den Kaplan zu Triftern, Bernard
Brunner, auf die Pfarrei Bodenmats
Eandgerichts Viechtach;
den ehemaligen Professor im Kollegium
zu St. Salvaror in Augsburg, Johann
Baptist Rott, auf das Schul- Benefizium
in Oberpeiching;
den dritten Diakon in Nördlingen, Lude
wig Karl Schöpperlein, auf die zweite
Diakonatsstelle in besagtem Nördlingen;
den Kooperator in Kollberg, Ignaz
Agrikola, auf das Kurat= Benefjzium zu
Viehhausen Landgerichte Kellheim, S. 3303
am 30. den Pfarrer zu Gustenfelden,
Friedrich Koͤr per, auf die Diakonats-
stelle bei St. Sebald in Nuͤrnberg, und den
Professor am Gymnasium zu Muͤnchen,
Paul Augustin Michahelles, auf die
Kondiakonatsstelle alldort, S. 619;
den Pfarrer zu Solnhofen, Karl Schu-
lin, auf die Pfarrei Wertelsheim in dem
Dekanate und bandgerichte. Heidenheim; (Er-
ledigung i. J. 1812. S. 2003.);
den Pfarrer in Zusamzell, Martin Em-
minger, auf die Pfarrei Apfeltrach Land-
gerichts Mindelheim, (Erledig. l.J. S. 384).