1183
Pfarrei-Erlediguns.
Im Ober-Donaukreise.
(Die Pfarrei Solnhofen.)
Durch die Beförderung des Pfarrers
Schulin ist die Pfarrei Solnhofen in
dem zum königlichen General: Dekanate Re-
gensburg gehörigen Dekanats-Distrikre Pap-
penheim erlediget worden.
Die Pfarrei zähle 712 Seelen, hat kein
Filial, aber eingepfarrte Orte. Ihr Besol-
dungs" Ertrag besteht aus Bezügen vom k5"
1184
niglichen Renramte Gralsbach an Geld und
Raturallen; aus Holz von der Kommunal=
Waldung, aus der Ben#zung pfarrlicher
Grundstücke, bestehend in Aeckern, Wiesen
und Gärten; dann aus dem Genusse einiger
grundherrlichen Rechte und Zehenten, nebst
den Einnahmen aus besonders bezahlt wer-
denden Dienst Funkzionen. Die reinen Ein-
künfte, wobei die Steuer-Abgaben in Abzug
gebracht sind, berechnen sich nach der neuesten
Fassion auf 650 fl.
Berichtigung
einiger Stellen des Strafge sezbuches,
Im Theile I. Artikel 137. ist zu lesen:
U. Theil. Artikel 300 statt 406.
II. Theil. Artikel 3837 — 389. statt 301 — 306.
Bei dem Artikel 155 gehèrt zu dem Marginale die Römerzahl .
Bei dem Artikel 235 sind im Marginale die Worte:
um öffentlichen Mangel zu bewirken, auszustreichen, und dafür zu sezen
wodurch öffentlicher Mangel bewirkt wurde.
Bei dem Artikel 370. ist zu lesen:
wenn der Werth des Entwendeten mehr als die Summe von fünf Gulden beträgt.
Bei dem Artikel 381 ist in dem Allegate des Artikele 210 der Beisaz Nr. IV. zu streichen,
Im Theile II. Artikel 71. Rl zu lesen:
vorzukehrende statt vorkehrende.
Art. 306 6. 2. — —
Doch ist zuvor das Urtheil dem Defen sor des Ingquistten zu verkänden.
Artikel 3630 im Marginale muß es heißen:
Zusäge zu den Artikeln 387 und 388. statt 304 und 395.
DOann im nämlichen Artikel auf Seite 345 in der Zeile 2;
Verbrechen und Vergehen Artikel 139 — 190. statt 156 und 157.
Im Register.
Seite 6 Zeile 2 heiße das Allegat Theil I. 41. Theil 11. 40.
Soie 10 Zeile 7 von unten auf gehört vor das Wort Inobesondere die Nmerichl UI.
Eben so Seile 13 Zeile 2 von unten auf, ist das Allegat I1I. statt 1.