1201
mier- Lieutenant und Hofjunker, Ehren-
fried Johann Christian von Heyd enab
in Ansbach, mit Ausschluß seiner beiden
in sremden Kriegsdiensten stehenden Söhne,
Karl Friedrich und Karl Heinrich bei der
Adels= Klasse I##t. H. fol. 395. act.
Num. 2740;
29) am 2. April 1813, der koͤnigliche Kaͤ-
merer und Vize-Oberstjaͤgermeister, Karl
August Graf von Oberndorf in Mün-
chen, bei der Grafen-Klasse Lit. O. fol.
1683. act. Num. 100:;
3o) am 77. August 18373, der königliche
quieszirte Landrichter zu Viechtach, Franz
Ignaz Ritter und Edler von Schmidr=
bauer bei der Ritter- Klasse Lit. S.
fol. 21 25. act. Num. 2153;
31) am 11. April 1813, der vormalige
ksnigliche preußische Hauptmann, Wil-
helm Friedrich Ernst von Schönfeld,
zu Ansbach, mit seinen Brüdern, bei
der Adels Klasse Lit. S. fol. 5. act.
Num. 25403;
32) am 7. August 1813, der königliche
Kronfiskal, Joseph Kolb von Kolben=
thurn in Innsbruck, samt seiner Tante,
Verter und Baase, bei der Adels Klasse
Lit. K. fol. 13)06. act. Num. z280;
33) am 33. Juli 1817, der köntgliche quies-
zirte Landes-Direkzions: Rath, Johann
Michael Joachim Edler und Rirter von
Lehner in Bamberg, bei der Ritter=
Klasse Lit. L. fol. 2. act. Num. 1055;
34)0 am 27. Juli 1813, der königliche Kä-
1202
merer, Nitter des Ordens vom heiligen
Georg und Oberst à la Suitc, Anton
Herneck, Freiherr von Hornberg in
Dieterskirchen, bei der Freiherrn-Klasse
Lit. II. fol. 1633. act. Num. 1906;
35) am 235. Juni 1813, der ehemalige
fürstlich Passauische Hofrath, Ignaz
Frevschlag von Freyenstein in Passau,
jedoch mie Ausschluß der beiden im Aus-
lande befindlichen Söhne Ignaz und Fidel
bei der Adels Klasse Lit. F. fol. 1031.
act. Num. 30356;
36) am 7. April 1813, Karl Joachim Ed=
ler von Pellet zu Hohenhaindelfing, samt
seinen Brüdern bei der Klasse der Edlen
Lit. P. fol. 1615. act. Num. 2394;
37) am 3o. November 1812, der königli-
che Kämerer Friedrich Brand von Reid-
stein in Reidstein, bei der Adels, Klasse
Lit. B. fol. 1010. act. Num. 1608;
38) am 19. Juni 1813, der köntgliche Ad-
vokat in NMürnberg, Wilhelm Georg
König von Königsthal, samt seiner
Schwester bei der Adels-Klasse Lit. K.
fol. 960. act. Num. 3019.
Muͤnchen am 26. September 1813.
Dienstes-Notizen.
Seine Mgjestät der König geruhten aller-
gnädigst folgende Bestimmungen zu treffen:
am 13. August l. J. den bisherigen Maur-
Oberbeamten von Tirschenreith, Ignaz Edlen
von Plöbz, an die Stelle des verstorbenen
(84)