1303
Johann Wilhelm von Alten, Mitglied
verschiedener gelehrten Institute und Be-
sijer der Engels-Apotheke in Augsburg,
bet der Adels- Klasse Lit. A. fol. 2369.
act. Num. 3220;
München den #5. Oktober 1873.
Nazional-Garde lIlI. Klasse.
Seine königliche Majestät geruhten aller-
gnädigst zu bestätigen: —
am 7. August l. J. in Türkheim im
Iller-Kreise, bei der Füsilier-Kompagnie,
Anton Pöppel als Hauptmann, Domi-
nikus Sieber als Oberlientenant, Anro#n
Krenner als Unterlientenant,
zu Tussenhausen im Iller-Kreise, Jo-
hann Müller als Havptmann, Andreas
Egger als Oberlieutenant, Klemens Wil,
helm als Unterlieutenant.
am 14. in Memmingenbei der Schü-
zen: Kompagnie, Jakob Friedrich Plebst
als Hauptmann, Johann Löwenstein als
Oberlieutenant;
am 77. in Schwabach im Rczat-Krei-
se, dei dem Infanterie-Bataillon den alte-
sten Oberlieutenant, Georg Letzmann
als Hauptmann, den aͤltesten Unterlieute
nant, Leonard Stirner als Oberlleutenant,
dann die gebetene Emtlassung unter Bezeu-
1304
gung des allerhoͤchsten Wohlgefallens uͤber
die geleisteren Dienste des Oberlieutenants und
Adjutanten, Eberhart Hauchk, und die Wahl
des Mazional-Kavalleristen, Siegmund Hütr-
linger, als Unterlieutenant und Adjutant:
am 28. im Markte Allersberg im
Ober-Donaukreise, den Oberlieutenant Jo-
hann Bise als Hauptmann, den Unter-
lieutenant, Franz Anton Gerngroß als
Oberlieurenant, und den Sergeant Anton
Trost, als Unterlieutenant;
am 6. September in München bei der
Schüzen-Diviston, den Oberlientenant Se-
bastian Khan, als Hauptmann, den Unter-
lieutenant Joseph Pasch, als Oberlieu=
tenant;
am 11. in Burghausen im Salzach-
Kreise, den Oberlieutenant Weißbrod als
Hauptmann, und den Junker Michael
Kollbeck als Ldieutenant;
in Mördlingen, den Fourier Johann
Klein als Unterlieutenant und Bataillons-=
Adjutant;
am 14. in Kempten als Major bei
der Kavallerie Eskadron, den Rittmeister
Mathias Gutesch, als Ritemeister Johann
Wiedemann, als Oberlieutenant Chri-
stian Paul Kutter, als Unterlieutenant
Johann Guitsch, und bei der Schuͤzen-
Kompagnie alsUnterlieutenant KarlEbbet e.
Berichtigungen.
Bel der Redakzlon des Regierungsblatts wurde zu berichtigen nachgesucht:
Stück LI. Seite r199 Zeile 3 und 4, Freiherr von Groß zu Trokau in Würzburg,
samt seinen Neffen 2c.,
statt seinem;
kerner ist im vorhergehenden Stücke S. ra86 Zeile 4 zu lesen: Kajetan von Lürgzer c.