Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1311 
bDase française par 30 mille hommes 
de ses troupes. 
Les malheurs inonis, dui ont signald 
Cette Ccompagne, sont trop connus pour 
du’il soit necessaire d'en retracer ici le 
douloureuxz tableau. 
arme bavoroise entière y compris 
6000 hommes de renforts, qui avsient re- 
joint dans le courant d’Octobrc, fut 
enéantie: il est peu de familles, qui 
n' ayent été plongees dans le deuil par 
oe cruel événement, qui affectait d'autunt 
plus douloureusement le coeur paternel 
de Se Majesté, due tant de sang coülait 
Pour une cause qui M’stait pas nationale. 
Cependant une nouvelle campagne 8e 
Préperait, et la Bavière d’autant plus. 
fiéle envers son Allic, qu’il avait G#ta 
Plus malheureux, u’'hésita point à rem- 
Pblacer par une nouvelle division, les tai- 
bles restes d’ un corps de 38 milleo Ba- 
Varois qui avaient marchée sous les dra- 
Deaux francis. 
De brillans succis couronnerent au 
commencement de la compagne les ormes 
i souvent victorieuses de I Empereur 
Napolkon. L'Allemogne et I Europe en- 
liere Crurent due Empereur, remis dans 
une posion, ou il pouvait se montrer 
moddr sans étre soupoonnc de saiblesse, 
„prokterait dela méediation dque IAutriche 
avait osserte dans les vues les plus génd- 
reuses ct les plus sages, pour rendre la 
Paix au monde, ou au moins au conti- 
1512 
Truppen zur französischen Armee stossen zu 
lassen. 
Die unerhörten Unglücksfälle, wodurch sich 
dieser Feldzug auszeichnete, sind zu bekanne, 
als daß es nötbig wäre, das schmerzliche 
Gemälde davon hier zu wiederholen. 
Die ganze baierische Armee, mit Einschluß 
von go0oo Mann Verstärkungstruppen, wel- 
che im Laufe des Monats Oktober zu ihr ge- 
stossen waren, wurde vernichtet; es giebt 
wenig Famtlien, die nicht durch dieses grau- 
same Ereigniß in Trauer versezt worden wären, 
was dem väterlichen Herzen Seiner Ma- 
je staͤt um so schmerzlicher fiel, als so vieles 
Blut fuͤr eine Sache floß, die nicht die Sache 
der Nazion war. 
Unerdessen wurden Anstalten zu einem neuen. 
Feldzuge gemacht, und Baiern, seinem Bun- 
desgenossen um so treuer, se unglücklicher er 
gewesen war, nahm keinen Anstand, die 
schwachen Ueberreste von 38,000 Baiern, die 
unter den französischen Fahnen gefochten har- 
ten, durch eine neue Division zu ersezen. 
Glänzende Erfolge krönten bel Anfang des 
Feldzuges die so oft siegreichen Waffen des 
Kaisers Napoleon. Teutschland und ganz 
Europa glaubren, der Kaiser würde, nachdem 
er sich wieder in einer Lage befand, wo er sich 
gemäßigt zeigen konnte, ohne sich dem Ver- 
dachte der Schwäche auszusezen, die Ver- 
mittlung, welche ihm Oesterreich in den edel- 
müthigsten und weisesten Absichten anbor, 
benüzen, um der Welr, oder wenigstens dem 
festen Lande, den Frieden wieder zu geben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.