Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1469 
* Und wird angemerkt, daß dagegen die 
königliche Landrichrers-Gattinn von Gröl- 
ler, allen Klassen der Werktags Feiertags- 
und Arbeits= Schulen statt der abgetretenen 
Preise schöne Dirlome zustellen ließ, und 
die Ausgaben dafür bestrite. 
1I) Durch die P#lizel-Direktion Augs- 
burg ein freiwilliger Beitrag des provisori- 
schen Staderhysikus Doktor Treyer für 
die Wittwen und Waisen der gebliebenen 
Vaterlands Vertheidiger I1fl. 
Dann von einer Gesellschaft von Han- 
dels: Kommis, für verwundete Krieger, über. 
25 fl.39. kr. 
12) Durch den Lokal-Schulkommissar 
Abzug ro kr. Porto 
Mathias Weichselbaumer, 14 Pfund 
Charpie von Franziska Grain, kbehrertun 
der französischen Sprache und Handarbeit. 
13) Durch das Reserve: Bataillon des 
9. Linten: Infanterie: Regiments, einige 
vom königlichen Stadtgerichts-Assessor zu 
Fuͤrih, von Baͤumen, zedirte Sporteln 
16 fl. 19 kr. 2pf. 
14) Durch das königliche General Kom- 
missariat des Rezat Kreises, die Beiträge 
des königlichen Landgerichts Dinkelsböhl, 
und zwar von den Gemeinds= Bezirken: 
Lehengütting 10 fl. 45 kr. 
Schopfloch 20o 7 83 
Dürwang 147 50 
Halsbach. . . . 11226- 
Dorfkemnathen 6 7 10„ 
—. 
1470 
Sinnbronn . . . 11fl. 13kr. 
Obermichelbach . . 21257- 
Wittelshofen .. 17246 
hierunter sind 52 kr., welche 
die zur Pfarrei nach Wuteis- 
hofen gehörige Gemeinde Dhh- 
ren, Landgerichts Wasserträ- 
dingen beigetragen hat. 
Vlllersbron 
Segringen 7 32„ 
Wolfertebron 18 14 
Seidelsdorf. . . 15430- 
Weidlbach 23. 43 
—— 
Zusammen über Abzug # fl. 
13 kr. Porto, und 2 kr. 
Münzoerlust an einem kr. 
Stück 4 4 e 4 4 220 fl. 
München den 1. November 1813. 
Köntglicher Kriegs-Oekonomie“ 
Rath. 
von Krauc. 
II kr. 
Versch. 
  
Dienstes-Nachrichten. 
Seine Majestär der König geruhten aller- 
Inddigst 
am o. November l. J. den Kämerer Gra“ 
sen von Sandizell als Obersthofneister 
der verwittweten Frau Herzoginn von Zwei- 
brücken, köntglichen Hoheit und Liebden zu 
bestaͤtigen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.