1478
1477
Geld-= NrWen-u
il
. ' .,kk.:1,.
Belege E i n un a h me sl. tna A u 3 9 a b e fl .
#“ . — 11
I. A) An verzinslichen Anle— L ) Die im Jabre 1871 ver- 3
« —.»p-.x- ss qkfalhcnnOkandkckadcn .
hen aus den Mitteln der 6 2
Stustungen z0 45 — betragen 221301 47 3
3) A sondern Vor- ) ) Vom jenseitigen Anie— 15
us dem be —-« hen zu 196183 fl. 45 kr.
* 75 5 —. z
schuß-Fond zu Amberg 7649 45 ist das erste Natum zu 4 .
C) An Akriv. Resten der rückzuerstatten mit5303 35 —
vormaligen Provinzial- C) Das Interesse von jenen
ssefuranz-Austalten. Anleheno-Kapitalien be-
kr. 3. trüägt vom Tage deren
4) Bamberg " 5½ 5— wirklichen Empfangeo
5 n *100. 5 „ 4 bis 1. Oft. 1673 5 Jp.Ch0 3
Nurnber: — —
Gelmn dn ) 240 % 1 5 - I DHMWsoldunam kut-
5) Munchen 952 ½ sionen und sonstigen Ne-
Anb d M gie-Kosten
D) ubesendern 1) Fuͤr Das JZentral-Rech-
Züftussen: nungs-Bureau# der allgemei-
1!) Vom Ober-DOo- nen Brand versicherru#ns An-
naulreise ein mit- stallt .. 14%% — —
Wis richterlichen III. .) Pensionen und Gratifkazio
Erlenntnises rück- nen fur das Kanzlei-Perso-
verauterer Brand- nal der Kreise 2130 22 2
Geon in 100 — — IV. An Kesten fur die #te Hersiel=
Von Unter-Do- "“ ..(.-.,
Wutnlspmkp luon)«11.«It-rti(n)40i 14319 8 3
tau ae Ginnabme V. ) An Remunera#ions. 4% 1
·rnr 3 20 — buhren von den eingelr Ü
i 5 Aeri se 1l“ *- benen Konkurrenz- J.
ein n — 110 20 — dern zu 3-010 fl. 11 kr.
F. Durck allerhöchsse Ver- -7° a2. vem Gulden . . 5150 50 —
ordnung vom 15. Anaust 8 I. IF) An Schäzungegebüren
1315 wurdeder Ausschlag „ 1 Botenloͤhnungen und
der Konkurrenz fur das * ... 027,
Etatsjabr 11 1 auf 6 kr. VII., G) Vesondere und zuͤfaͤllige
von Hundert (Kulden be- Auegaben ... 257341
stimmt; wonach sich ab 11) An abhanden gefem-
jruseitigem Assekuranz— meren Geldern, deren
Kaxital zu 243/8,355,100 U I Nückersa; jedech vorbe-
eine Summe ergicht pr. 591 halten wird 2001 20|—
4"6
—— □□— □ . —-
- .. t-. .
Tun-meallerO«cnnalk-men»583()25391I Summe aller Ausgaben, 314583 5 3
1 s «
Einnah
Auogab
Bila n z.
m e 333902 fl. 3 K #r
e . .. 51#5 — —
Verkleilen für das. A##rurans FHobr= 1333 — fr.
(1047)