Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

177 
orts 500 fl., welche man unter die Familien 
der im Felde gebliebenen tapfern Krieger mit 
andern aͤhnlichen Beitraͤgen vertheilen, und 
seiner Zeit daruͤber die Verwendungs-Auszeige 
bekannt machen wird. 
Am 8. d. M. von einem Ungenannten 
bei der Militärhauptkasse abgegeben 6 fl. 3° kr. 
Durch die Polizei: Direkzion in Re- 
gensburg ein Beitrag des Haudelsstandes der 
offenen Gewerbe daselbst, nach Abzug 1) kr. 
Porto 40 fl. 43 kr. 
Durch das DPeolizei : Kommissariat in 
Salzburg von einem Patrioten in Gastein, 
der ungenannt bleiben will, eine Salzbur- 
gische Kameral, Obligarien ddo. 19. Dezem- 
ber 18309 a3d 25 fl. nebst dem verfallenen 
Interessen-Betrag vom Jahre 1811 und 1810 
ad 2 fl. 3o kr. 
Ferner von der Reserve des aten Che- 
vaurlegers: Regiments (Hrinz Taxio) der Er, 
trag einer dabei statt gehabten Sammlung 
65 fl. 24 kr. 
Von den königlichen Rentbeamten im 
chemaligen Fürstenthum Baircuth 32 fl. 32 
kr., welche diese der köntglichen Komman= 
dautschaft Baireurh zur Einsendung überge- 
ben haben, nach Abzug afl. o kr. Porto 
324 fl. 2 kr. 
Von den Bewohnern der Stadt Bam- 
berg der Ertrag einer durch das königliche 
Volizei = Kommtssartat daselbst übernomme: 
nen Sammlung mit sos fl. 
Dann zoz Pfund Charpien, 832 
Binden aller Gattungen, 20z; Longet- 
ten, 443 Kompressen, und verschie, 
178 
s 
dene Reste alter Leinwand, wovon 
die Namen der Geber sich in dem 6. Stuͤcke 
des Bamberger Intelligenz-Blattes vom 10. 
Jänner d. J. verzeichnet befinden. 
Von den Bewehnern des königlichen 
Landgerichts Schärding 02 fl. 13 ke. 
Dann 221 Pfund Charpien, 1986 
Bandagen aller Gattungen, und 
à2# Ellen Leinwand. 
Von dem königlichen Landgerichte Obern- 
berg ro fl., welche während eines von dem 
Pfarrer von Se. Georgen, Johann Bau- 
er, aus freiem Antriebe, für die in die- 
sem Feldzuge gestorbenen vaterländischen Krie- 
ger, gehaltenen Seelenamts von dem Zech- 
probst Petermayr gesammelt worden, 
dann 8 fl., welche dem erwähmen Pfarrer 
von einem Ehepaar, das nicht genannt seyn 
will, übergeben worden. 
Jusammen über Abzug 28 kr. Porto 17 fl. 
4 kr, 
Von einer Gesellschaft Musikfreunde, 
unter der Leitung des königlichen Kreis. Ra- 
thes von Thoma, und des königlichen Rent- 
beamten Braun zu Kempten, mit denen 
sich auch einige Musik: Dilettanten von Mem- 
mingen vereiniget haben, wurde am lo. und 
1II. Jänner d. J. ein Konzert in der Kreis- 
stadt Kempten veranstaltet, wobei die Ein- 
ladungen und Einnahmen von dem königli- 
chen Polizei-Kommissariate, mit Zuziehung 
zweier Munizipal Räthe besorge, und der 
Errag, nach Abzug der nothwendigen und 
möglichst gemäßigten Ausgaben einer zweimas 
ligen Produkzion, ad 61 fl. 37 kr. mit baa-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.