179
ren 418 fl. 15 fkr. anher abgellefert worden,
woran nach Abzug i fl. 25 kr. Poro 416 fl.
50“ kr. zur Verwendung für den edlen Zweck
der Unterstüzung verwundeter königlich baieri-
scher Krieger übrig blieben.
Von den Gemeinden und der Pfarrei
Beßenstein, in dem Landgerichte Portenstein,
nach Abzug a8 kr. Porto 18 fl. 30 J##
Von einer Privat= Gesellschaft im ro-
shen Roß zu Nürnberg, nach Abzug a# kr.
Porto 10 fl. 30 kr.
Von dem königlich baierischen Gesand-
ten am königlich Sächsischen Hofe zu Dres-
dem geheimen Legazions -Rathe von Pfef-
fel i50 fl.
Von der Gemeinde Reichenschwand, im
kandgerichte Hersbruck, 7 Pfund Leinwand.
Von der Pfarrei zu Unser Lieben Frau in
Muͤnchen, unter der Devise: Gott zum
Dank! do fl. zu obigem Zwecke, und do fl.
für die Wittwen und Waisen der
im Felde gestorbenen königlich baie-
tischen Krieger.
Durch das königliche Landgericht Günz=
burg, der Ertrag einer Sammlung unter den
Bewohnern dieses Landgerichts-Bezirkes,
über Abzug 4 fl. 16 kr. Geld-Abgang,
Münz-Verlust und Porto 417 fl. 39.kr.
Dann os 3 Pfund Charpien, 3rs Stäck
Bandagen und §06 Stück Kommpressen.
Durch Karl Friedrich Freiherrn von
Seckendorf, von einer Gesellschaft patrio-
üscher Männer zu Ansbach, und von einer
andern in Erlangen, welch beide Gesellschaf-
— — —
180
ten sich die Ausübung der Wohlthätigkeit zum
Zwecke ihres Bestrebens machen, 00 fl.
Durch das königliche Polizei-Kommiss-
sariat Ulm, auf dem rechten Donau-Ufer, und
zwar:
a) von der Gemeinde Neus Ulm, mittels
Kollekte ro fl. 42 kr.,
b) von dem königlichen penstonirten Oberst-
Justiz-Rath von Schad 10 fl. 48 kr.,
) von dem königlichen Polizei: Kommissche
Poppel # fl.
Zusammen nach Abzug 19 kr. Porto
23 fl. 11 kr. «
Durch die koͤnigliche Kommandantschaft
Bairen#th uͤber Abzug 26 kr. Porto 21 fl.
10 kr., welche der koͤnigliche geheime Rath
Freiherr von Redewitz zu Wildenroth, im
Mainkreise, als Preis der lezten Vieh-Aus-
stellung, wegen eines vorzüglichen Zuchtviehes
erhielt, und den verwundeten Kriegern be-
stimmre.
Durch eben diese Kommandantschaft,
die von dem Vorstand der Judengemeinde
der Kreis= Hauptstadt Baireuth gesammelten
46 fl. 21 kr.
Durch die königliche Polizei-Direkzion
Nürnberg über Abzus 53 kr. Porto 150 fl.
55 kr., welche der Kaufmann J. G. Helfe-
rich als bisherigen Ertrag des von ihm kürz-
lich zum Besten der verwundeten Krieger her-
ausgegebenen Tagebuchs einer Reise durch
Rußland, einsweil dahin übergeben hat.
Von dem Pfarrer Peter Baur zu
Hüttenkofen, im Landgerichte bandehut, die