429
Im Isarkreise:
3) Das SpitalBenefizium zu Wasserburg.
Das bloß nach den Kräften eines jedesma-
ligen Besizers zu einiger Aushilfe in der Orts-
Seelsorge bestimmte Emeriten= und Spital=
Benefzium zu Wasserburg ist erlediget.
Der Ertrag dieser Pfründe bestehet in
240 fl. lo kr. ohne Einrechnung der Frei-
messen. Die Obligazionen bestehen in gestif-
teten Jahrtägen und Messen, dann einigen
nachmittägigen Andachten und Chorbesuche.
(Sizung des geheimen Naths.)
In der königlichen geheimen Naths=
Sizung vom 7. Juni 1815. wurden nach-
stehende Rekurs Gegenstänbe entschieden:
1) der Rekurs des Nadlermeisters Blum-
auer in Burghausen im Salzjachkreise
wegen Verkaufs verschiedener Waaren.
a) Der Rekurs der christlichen Gemeinde-
Glieder zu Burtenwiesen, vandge-
richts Wertingen im Ober Denankreise
gegen die jädische Gemeinde Glieder da-
selbst, wegen Gemeinde und Kriegs-
kasten.
3) Der Rekurs der Gemeinde Glieder zu
Helmbrechts, Landgerichts Münch-
berg im Mainkreise wegen Errichtung der
Grüften auf dem Gottesacker daselbst,
wurde an das königliche geheime Mini-
sterium des Innern zur weitern Entschei-
dung gegeben.
430
4. Der Rekurs der Schaͤferei Besizer Ma-
thias Schulein und Simon Vogel
zu Birkenfelds, Landgerichts Ansbach
im Rezatkreise, gegen die Gemeinde Bol-
stadt und Kons. wegen Sch“fereiAblösung.
Das Schußgeld für die Erlegung eines Wolfs
betreffend.) ·
Seine koͤnigliche Majestaͤt geruhten un-
term 19. Mai l. J. allergnddigst zu be-
stimmen, daß künftig für die Erlegung
eines Wolfs 75 fl. Schußgeld aus der Zen-
tral Staatskasse bezahlt werden sollen. Diese
allerhöchste Bestimmung wird hiemit zur öf-
fentlichen Kenntniß gebracht.
Patriotische Beiträge.
Fur verwumete und kranke Krieger.)
Durch das königliche General Kommissa-
riat des Salzachkreises von einem ungenann-
ten Pfarrer an Opfergeld von den Frauen
und der Schuljugend seiner Pfarrgemeinde
über Abzug des sich bezeugten Abganges ad
48 kr. . 70 fl. 40 kr. 4 hl.
Durch das königliche
Expedizionsamt der Kreis-
Administrazion des Regen-
kreises vom Schul Inspektor
Weigel zu Bruck, dermal in
Hinnheim, dessen gutge-
machte Schul Inspekzions-
gebühren mit 84„ — „ — „
Durch das königl. Gene-
ral Kommissariat des Sal-
zachkreises
(“