Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

42 
Im Ober Donaukreise: 
(Ortsgericht Baar.) 
Der quieszirte Hofgerichtsrath Franz Se- 
raph Freiherr von Lafabrique bildet zu 
Baar, im Landgerichte Rain ein Ortsge- 
richt, welches aus den Orten Ober= und 
Unterbaar, Wiesenbach und Thierm- 
berg, mit 122 behausten Familien bestehr. 
München den 26. April 1815. 
Im Illerkreise: 
(Herrschaftsgericht Bur heim, und Ortsgericht 
Beuern.) 
Das Mediat Untergericht des Grafen von 
Waldbott Bassenheim zu Buxheim, 
wird in ein Herrschaftsgericht I. Klasse, und 
dessen Patrimonialgericht zu Beuern in ein 
Ortsgericht auf folgende Weise verwandelt. 
Das erstere begreift die Orte Buxheim 
und Westerhaid mit 70 ständigen Ge- 
richtssassen. . 
Das leztere, welches im Landgelichte 
NRoggenburg liegt, enthalt den geschlossenen 
Ort und Bezirk Beuern, mit §s gesessenen 
Gerichts untergebenen Familien. 
München den 26. April 1815. 
  
(Das Damenstift zur heiligen Anna in Mün- 
chen betreffend.) 
Seine Majestät der König haben durch 
ein allerhöchstes Reskript vom 15. Märzl. J. 
dem Damenstifte zur heiligen Anna 
in München, gleich den unter unmittelba- 
der Administrazion stehenden Stiftungen, den 
— — — 
48 
privilegirten Gerichtsstand zu ertheilen ger 
ruht. 
  
Auszug 
aus der Adels Marrikel des Khalgrelchs Baiern. 
  
Nachstehende wurden der Adels Matrikel 
des Königreichs neuerdings einverleibt: 
unterm 6. Februar 1815, der russische 
Güterbesizer Ignaz Freiherr von Brun= 
stein von Bruniêki, samt seinen Neffen 
und allseitiger Abkömmlinge beiderlei Ge- 
schlechts bei der Freiherrn Klasse Lu. 
B. Fol. 100 %. Act. No. 43.|3. 
Unterm 3o. Mai 1813, Franz Bern- 
hard Graf von Hirschberg, auf Schwar= 
zenreuth, Ebnath und Riglasreuth, in 
Riglasreuth samt seinen Abkömmlungen bei- 
derlei Geschlechts, bei der Grafen Klasse 
Lit. H. Fol. )85. Act. No. 2933. 
unterm 24. Oktober 1812, Friedrich 
Karl Christian Heinrich Freiherr von Lin- 
denfels, Reislaser Linie, großherzoglich= 
badenscher Kamerherr und Oberst, in Bai- 
reuth, samt seinem Bruder und Abkömm= 
lingen beiderlei Geschlechts, bei der Frei- 
herrn Klasse Lit. L. Fol. 613. Act. 
No. 1405. 
unterm Zo. August 1813, Theresius 
Joseph Karl Sigmund Ludwig Freiherr von 
Seckendorff, von der Obernzenner Haupc- 
linie, Nebenlinie zu Obernzenn, Kreis- 
direktor des Ansbacher Kreises, im ehemali- 
gen Fürstenthume Ansbach, in Ansbach, 
samt seinem Geschwisterten und Abkömmlin=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.