Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

435 
Nazional Garde UI. Klasse. 
Seine koͤnigliche Majestaͤt haben die 
Verdienste, welche sich der Oberst im Land- 
wehrregimente der Kreisstadt Bamberg, 
Jehann Baptist Reindl, in Aufrechthaltung 
der innern Ruhe und Sicherheit, dann als 
istisch andant von Bam- 
berg, in dem kritischen Zeitpunkte des lez- 
ten Drittheils des Jahres 1813, durch gute 
Besorgung des Garnisonsdienstes und an- 
dere Muth bezeichnende Handlungen vor- 
züglich erworben hatte, unterm 28. Oktober 
I. J. mit der Verleihung der goldenen Zi- 
vil Verdienstmedaille zu belohnen geruhr; 
ebendieselbe wurde unter dem nämlichen 
Datum dem Hauptmann im Landwehr Ba- 
taillon der Stadt Burghausen, Konrad 
Göschl allergnädigst verliehen, welcher 
ssch um desselben Bildung und Wassen= 
übung, dann um die Sicherheit des Eigen- 
thums der städtischen Einwohner bei der 
seindlichen Invasion im Jahre 1800 beson- 
ders verdient machte, den verwundeten baie- 
rischen Kriegern in den Jahren 1300 — 
1813 und 1814 nahmhafte Betträge machte, 
und den armen Schülern in der Stadt und 
#auf dem Lande Unterstüzung gab. 
O - —— KGS 
inter OtladrA 
Ferner bestimmten Seine königliche Ma- 
jestet: unrerm 3. September l. J. zur Ma- 
sorsstelle des 1. Landwehrbataillons im kö- 
niglichen Landgerichte Vilshofen 
im Unter Donaukreise 
den königlichen Kämerer, wirklichen gehei- 
men Rath und Vorstand der Ministerial= 
behen= und Hoheits Sekzion, Adam Frei- 
  
936 
herrn von Aretin, als Gutsherrn von 
Haidenburg, mit der Bewilligung die Ka- 
vallerie Uniform dieses Rauges zu tragen, 
und in dessen Abweseuheit das Bataillons- 
Kommando durch einen Hauptmann des- 
selben führen zu lassen. 
Im Illerkreise 
wird de dato 28. September der bisherige 
Magor des Landwehrbataillons der Stadt 
Kempten, Guirsch, Krankheit wegen ent- 
lassen, und der Rittmeister, Johann Witt- 
mann, Masor und Kommandant desselben; 
vom . Oktober: der Salz Oberammann 
zu Lindau, Anton Pleibner, wird Ma- 
jor und Kommandant des Landwehr Batail= 
lons Oberreitenau, und Jakob Wa- 
genseil zu Kaufbeuern des Landwehr# 
bataillons der Stadt Kaufbeuern. 
Im Salzachkrelse 
erhält de dato 8. Okteber der Haupt- 
mann im königlichen Landwehrbataillon der 
Kreishauptstadt, Franz Kaver Schöpfer, 
die gebetene Entlassung vom aktiven Dienste, 
mie der Erlaubnis, seineUniform fortzutragen, 
dem zu Folge wird der Oberlieutenant, Ka- 
spar Mösner, bei der bestandenen Ver- 
zicht auf Vorrückung des ihm vorgehen- 
den Oberlieutenants Joseph Popp, zum 
Hauptmann, und der klteste Lieutenaut 
Anton Fendt, zum Oberlientenant; der 
KavallerieLieutenant Feyrle wird auf 
seine gestellte Bitte in gleicher Eigenschaft 
zur Infanterie versezt, und der Ingenieur 
Wodizka zum Lieutenam; 
der Wachtmeister von Rubinich wird 
Lieutenam der Kavallerie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.