Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

949 
6) Naturgeschichte des Pflanzenreichs, mit Ana- 
tomie und Physiologie der Pflanzen. 
Professor Heller, nach Link und Trevira- 
nus dreimal in der Woche. 
Derselbe wird eben so oft Anleitung zum 
Studium der Botanik nach Praͤparaten von 
getrockneten Pflanzen= Exemplarien geben, 
mit vorzüglicher Berücksichtigung der crypto- 
gamischen Gewächse. 
7) Medizinische Anthropologie für Nichtärzte mit 
besonderer Nücksicht auf physische Erziehung. 
Professor Ruland, nach Loder viermal 
wöchentlich in noch zu bestimmenden Stun- 
den. 
8) Physiologie. 
Professor Doͤllinger, nach eigenem 
behrbuche von 4— 5 Uhr. 
0) Diatetik. 
Professor Ruland, in zu bestimmenden 
Stunden. 
10) Pathologie. 
Hrofessor Spindler, nach seiner Schrift: 
Allgemeine Nosologie und Thera-- 
pie (Frankfurt 1810) ron O— 10 Uhr. 
Ueber den thierischen Magnetiömus-. 
Derselbe, nach seiner Schrift: Ueber 
das Prinzip des Menschen-Mag- 
netismus. (Nürnberg 187..) 
Allgemeine und besondere Semiotik. 
Derselbe, nach Gruner von 5—6 Uhr. 
Pathologische Anatomie. 
Hrofessor Döllinger, von 8 — Uhr. 
11) Heilmittellehr. 
Hrofessor Ruland, nach Arnemann's 
Aczneimittellehre, in Verbindung mit der 
950 
Lehre vom Receptschreiben, woͤchentlich fuͤnf- 
mal in noch zu bestimmenden Stunden. 
12) Therapie. 
Professot Horsch, die generelle nach 
seinem Handbuche, Dienstags, Freitags und 
Samstags von r1 — 12 Uhr, die speziel- 
le nach Hecker täglich zwei Stunden, früh 
von 7— 3 Uhr und Nachmittags von 3 — 
4 Uhr. 
Professor Friedreich die spezielle The- 
rapie in zwei Kursen, im Winter die Fie- 
berlehre in noch zu bestimmenden Stunden. 
Geschichte der Menschen= und Kuhpocken. 
Professor Horsch, mit praktischer An- 
leitung zur Vaccinazion, Samstags von 2 
— 3 Uhr. 
Krankheiten der Schwangeren, Gebährenden und 
Wöchnerinen. 
Professor von Siebold, nach seinem 
Handbuche der Frauenzimmer Krankheiten 
(II. Theil Frankfurt r814.) 
15) Chirurgie. 
Professor von Siebold, Abkiurgie oder die 
Lehre von den chirurgischen Operazionen, von 
6 — 7 Uhr Abends. 
Professor Markard, allgemeine und 
spezielle, mit der dahin einschlagenden Ope- 
razions= und Bandagenlehre nach Tittmann, 
täglich zwei Stunden. 
Derselbe, Uebungen in der Verbandlehre 
und den chirurgischen Operazionen an Leich- 
nahmen in passenden Stunden. 
14) Entbindungskunde. 
Hrofessor von Siebold, über Metho-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.