Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

221 
c) Metaphysik. 
Derselbe, nach der, aus seiner Ab- 
handlung: „uͤber den Werth der Logik im 
Verhaͤltniße zur Metaphysik ꝛc.“ erstchtlichen 
Methode, mit zweckdienlicher Hinweisung auf 
seine „Darstellung der Hauptmomente der 
Elementarlehre der Kant'schen Kritik der r. 
V.“ und mit prüfender Rücksicht auf die äl- 
tern und neuesten Sysieme der Philosophie, 
wöchentlich fünfnal von 8—9 Uhr. 
b) Moral-(praktische) Philosophie. Nach vor- 
ausgeschickter Grundlegung der gesammten Mo- 
ralpphilosophie. 
a) Naturrecht. 
Derselbe, nach aigenem Emtwurfe, mie 
Hinweisung auf Bauer's ehrbuch und prü- 
sender Rücksicht auf andere Systeme des Na- 
turrechts, besonders der Fichte'schen, ws- 
chentlich dreimal von 2 — 3 Uhr. 
5) Schit mit philosophischer Religsonslehre. 
Derselbe, nach eigenem Entwurfe, mit 
Hinweisung auf Kan''s und Fichte's Sy- 
steme; wöchentlich zweimal von 2 — 3. Uhr. 
c) Sostem der gesammten Ideal= und Naturphilo- 
sophie. 
Prefessor Wagner, nach Diktaten, wö- 
chentlich fünfmal, Morgens von 6—7 Uhr. 
d) Mathematische Philosophie. 
Derselbe, nach seinem Lehrbuche. 
e) Neue Kritik der Philosophie. 
Professor Berg, in noch zu bestummenden 
Stunden. 
5. Pädagogik und Didaktik. 
Professor Eyrich, nach Riemayer's 
pädagogischen Schriften, Montags und Mit- 
wochs in einer noch festzusezenden Stunde. 
222 
B. Mathematische und phosische 
Wissenschaften. 
1. Niedere Arithmetik, vollständig. 
Professor Schoͤn, taͤglich in noch zu be- 
stimmenden Stunden. 
2. Reine niedere Geometrie mit der 
ebenen Trigonometrie, und in Verbin- 
dung mit der angewandten Geometrie 
oder Feldmeßkunst. 
Derselbe, nach eigenen Handbüchern, 
täglich früh von 0 — 10 Uhr. 
5. Höhere Geometrie und hdhere Ana- 
lysis. 
Derselbe, taͤglich nach eigenem Lehrbuche 
und eigenen Heften, in noch zu waͤhlenden 
Stunden. 
4. Sphaͤrische und theorische Astrono- 
mie nach vorausgeschickter Theorie der 
Kegelschnitte. 
Derselbe, nach eigenem Lehrbuche (Nuͤrn- 
berg bei Felsecker 1811) täglich von 3—4 Uhr. 
Derselbe wird wöchentlich ein freies Re- 
petitorium über das Wichtigste seiner abgehal- 
tenen Vorlesungen veranstalten; auch ist er 
erbötig, über jeden andern Theil der ange- 
wandten Mathematik auf Verlangen zu lesen. 
5. Naturgeschichte, und zwar Joologie 
und Botanik. 
Hrofessor Rau, wöchentlich fünfmal von 
11 — 12 Uhr. 
6. Geophpsik (Geologie, physikalische 
Geographie, Climatologie und Mete- 
orologiec.) 
Professor Sorg, nach eigenem Entwurfe, 
fünfmal in der Woche von 10 — 11 Uhr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.