Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

723 
Im Isarkreise. 
10) Die Pfarrei Baumkirchen. "— 
Die Pfarrei Baumkirchen, königli- 
chen Landgeriches München, im Bisthume 
Freising,") ist durch Beförderung des lezten 
Pfarrers erlediget. Sie zählet auf einem 
Flächenraume von 1# Quadratmeilen eine 
Bevoͤlkerung von 251 Seelen. Die Ren- 
ten betragen 2393 fl. 30 kr. aus Stiftun- 
gen, Stolgefällen, Widdum und Zehenten. 
Davon darf abgezogen werden ein Absent 
zu 165 fl. und die Aussizfristen vom Pfarr- 
hofbau zu d0 fl. Um diese Pfarrstelle ha- 
ben sich vorzugsweise gualificirte Kanonici 
der aufgelößten Chorstifte, oder in deren 
Ermanglung andere geistliche Staatspensso- 
nisten zu melden. 
11) Die Pfarrei Ascholding. 
Die Pfarrei Ascholding ist durch Ver- 
sezung des lehzten Pfarrers "7)erlediger; sie 
liegt im Landgerichte Wolfrathshausen, Dis- 
ces Freising, und zählet zeo Seelen.. Ihr 
Umkreis beträgt 2 7 Stunden, in welchem 
sich 2 Filialen befinden; der Pfarrer bedarf 
jedoch keines Hilfpriesters. 
Die Einkünfte betragen 360 fl. 3kr. 3 pf; 
die Lasten hingegen 31 fl. 24 kr., worunter 
die jährlichen Bau Reparations Kosten mit 
24 fl. im Durchschnitte begriffen sind. 
  
*) S. unten, S. 725. ½) S.ö“s. 
*724 
Die Preiseträger an der Central Veterinärschule 
für das Schuljahr 1313. 
Vom 3. Kurse. 
Als erster Preisträger: Michael Schlei- 
binger, von Hausen, im Ober Donau- 
kreise, welcher zugleich die Sirtenprämie 
durch das Loos unter mehreren mit ihm 
gleich würdigen Zöglingen erhielt; 
als zweiter Preisträger: Joseph H ör- 
mann, von Thalgau, im Salzachkreise. 
Vom 2. Kurse. 
Als erster Preisträger: Johann Krimm, 
von Großwallstadt, im Fürstenrhume Aschaf- 
fenburg; 
als zweiter Preisträger: Johann Georg 
Hoffmann, von Obernburg, im Fürsten- 
thume Aschaffenburg. # 
Vom 1. Kurse. 
Als erster Preisträger: Kaver Greiner, 
von Aichach, im Isarkreise; ' 
als zweiter Preistraͤger: Jakob Schmitt, 
von Baldersheim, im Großherzogthume 
Wuͤrzburg. * 
Endlich als Preisträger aus der Schmied- 
und Beschlagkunde Johann Wapp, von 
Lindau, im Illerkreise. 
  
Beitrag für Soldaten Wittwen und Waisen. 
Ein unbekannt bleiben wollender Men- 
scheufreund, der sich bereits durch mehrere 
edle Gaben auszeichnete, hat neuerdings 
(46)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.