286 Nr. 45. 1915.
(6) Bekanntmachung vom 8. Mai 1915, betreffend Ausbruch und Erlöschen der
Schweineseuche bezw. Schweinepest.
Die Schweineseuche bezw. Schweinepest ist ausgebrochen:
1. in der Stadt Sülze, Gänsemarkt Nr. 30 und 104,
2. auf dem Klosterpachthof Sembzin, Amts Malchow,
und erloschen:
1. in dem Domanialdorfe Gielow, Amts Stavenhagen, Erbpachthufe Nr. II,
2. auf dem ritterschaftlichen Gute Marxhagen, Amts Stavenhagen,
3. in der Stadt Warin, auf dem Erbmüllereigrundstück,
4. in der Klosterortschaft Mestlin, Amts Dobbertin, auf der Holländerei.
Schwerin, den 8. Mai 1915.
II. Abteilung
( In die Großherzogliche Kommission zur Erhaltung der Denkmäler ist als ordent-
liches Mitglied und zugleich als Vorsitzender der Geheime Ministerialrat Melz hier-
selbst berufen worden.
Schwerin, den 28. April 1915.
(2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Eisenbahntelegraphisten
I. Klasse Meyer hierselbst die silberne Medaille zu verleihen geruht.
Schwerin „den 30. April 1915.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Arbeiter Parchmann
zu Rostock die Verdienstmedaille in Bronze zu rerleihen geruht.
Schwerin, den 30. April 1915.
4) Das Allodialgut Groß und Neu Poserin, Amts Lübz und Goldberg, ist in das
Alleineigentum des bisherigen Miteigentümers, Amtsrichters a. D. Dr. Peter
Kleifeld, übergegangen.
Schwerin, den 5. Mai 1915.
) Der Tischlermeister C. Lange in Laage ist zum Provisor an der Kirche in
Laage und zum Verwalter und Berechner des Armenkastens und St. Jürgen-Hospitals
daselbst Allerhöchst bestellt worden.
Schwerin, den 5. Mai 1915.