Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)

Großherzogl. S. Weimar = Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 7. Den 2. May 1820. 
  
  
Diplomatische Angelegenhe it. 
Des s Anihh Hoheit, haben in Gemeinschost mit den H#zögen E San Getba- 
Ultendurg, Sachsen g Mutangtm Sachsen Hildburghausen und Sasens Codurg, 
Durchlauchten und vo wW üch Sachsen= Gotha aendurgishen ennn r errt 
deuten, Kammerberrn und gosew H alb, Carl Leopold Grasen von Beust, Rilter des Gro- 
i a ti dens - 
volimachtigten Minister bei der deutschen Sarehen i8o0 zu Franksut am Wain gnddigst emannt 
und bei siibtgr. mittelst höchster Vollmacht vom Zien Mxz d. J. /nirs 
enaust 
Des Großberzogs, Königliche Hoheit, r*? dem aunggch — *— der Caval= 
lerte, Herrn von Icsschwitz, dermalen zu Frankfurt om Moin, am aästen März das Großkreuz, und 
dem Hern Geheimen-Kriegs= Roth und anster von Buchwald hieselbst am 2 % Fedruar d. J. 
das Ritterkreuz des *“ vom wei er 5½½ zu 5/#% r geruhet. 
a scn 
Se. 45 iuche Hobelt, 2. 4435 n % trtalr —- des Wilbelm, Erneftin##= 
schen GCiomnassums, Höchst- r *“ Weimar, Herrn Dr. Chrislion Ludulg enz, 1 
den biéberigen Professor am flum, erin Friedrich Wisbelm Riemer, beide auf iht 
untertbaͤnigstes Ansuchtn, unter Ancrkennnn sbr ausgezeichneten likterarischen und philologischen * 
ug der übergehabten Gymnastalstellen, winell höchslen Decreis und resp. Restripts vom 3. und 1 
Fedr. d. J. zu entlassen in Gnaden geru 
rr „„ „„ 
Ihro Königl. Hoheit, der Großherzog, haben im Einverständniß mit des Herzogo zu Sachsen. 
Gotha und Allenburg, Durchlaucht, 
1) den Dr. philos. Hertn Carl Seisig aus Weißensee, zum außerordentlichen Prosessor 
der Philosopdie, tu ner Gesammt= Universtlät Jena, durch ein höchstes Reseript v. 1. Febr. 
d. Jabres Annen erna 
Demna#st daben soleretem 
2) den i kurbinns Assessor, * Ebrhardt Friedrich Frepberrn von und zu Wonnsbach 
biel., zum Landedirections-Nath durch ein höchstes Decret vom 1. Febr. ernanne 
3) den Nehiernng Assessor, Herrn „Altrander Muller allhier, zum Regierungs= Rath durch 
ein höchstes Derrch v. d. Febr. erna 
1) Henn *—i Wiucm Kling 8 Wermbach, zum Postverwalter daselbst, durch ein höchsles 
Dectel d. cod. bellatigt; 
5) den Recier 5 *i*“ olta, Her#n August qum Pforrer zu Tautenburg, sowir den 
pfarrsubKturen, He##n Gbristion Ernsi Wendel, zu Eschelborn, zum Plarrer zu Sulzbach, 
durch höchste Urkunden vom 21. ejsd. bellätiger
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.