Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

720 
weimar, Hrn. Johann Friedrich Gottlieb Köhler, zum Pfarrer zu Mottistedt und 
Zottelstedt# — den Rector der Reglerschule zu Erfurt, Herrn Wilbelm Bernhard Geilfuß, 
zum Pfarrer zu Weilar — den Pfarrer zu Alperstedt, Hrn. Johannes Cotta, zum Pfarrer 
öu Niederzimmern 8t#. Wipperti — den Rector und Pfarr-Kollaborator zu Blankenhapn, 
Hra. Friebrich Lossiuc, zum Pfarrer zu Nieder zimmern ##e# Bonikheli — den Pfor- 
ter zu Krantheim, Hrn. Johann Friedrich Lossius, zum Pfarrer zu Heusdorf mir 
Schêten — den Kollgborator an hiesiger Pfarr= und Stadtkirche, Hrn. Carl Hünnine, 
zum Pfarrer zu Oberweimar mit Chringôdorf — den Diakonus und Rector zu Welda, 
Hrn. Friedrich Joseph Anastasius Kaphahn, zum Diakonus zu Meustadt an der 
Orla — den Kollaborator und Quintus, Hrn. Kaspar Dolch, zu Essenach, zum Pfarrer 
zu Wohlmuthhausen — den Kandidaten der Theologie, Hrn. Wilhelm Garl Sochse 
auc Orlichausen, zum Pfarrer zu Thangelstedt mie Rettwitz — den Diakonus, Hrn. 
Dl. Johann Gottlob Rinesch zu Neustadt an der Orla, zum Archi-Diakonus da- 
selbst — den Pfarr-Kollaborator zu Oßmannstedt, Hrn. Christian Wilhelm Heinrich La- 
bes, zum Pfarrer zu Rohrbach — den Pfarrer zu Fischbach, Hrn. Johann Christoph 
Friederlei, zum Pfarrer zu Neustädt im Eisenachischen — den Pfarrer, Hrn. Hein- 
rich August Hecht zu Dothen, zum Pfarrer zu Veitsberg mit dem Flliale Großfal- 
ka umd der Kapelle Untihß und endlich den Pfarrer zu teutenthal, Herrn Ernst Helm-n 
rich, zum Pfarrer zu Winkel mittelst höchster Urkunden vom böten, 10ten, 27 sten April, 
4ten, 15ten May, Sten, gten, 15ten, roten Juny, öten, roten, 27 ten July, ingleichen 
gten, räten und 2#sten August zu bestätigen, sodann auch den Pfarr-Substltuten, Hrn. 
Wilhelm Hildebrandt zu Vogelsberg und Hrn. Shristian Gottlob Grebner zu 
urspringen, beyden die Nachfolge in die dasigen Pfarrámter, auf deren 
dereinstige Erledigung, durch höôchsie Reseripte vom 16ten April und 21sten August d. J. 
zu ertheilen pnédigst geruhet. 
Vekanntmachungen. 
I. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben auf den von dem Landeage 
gemachten unterthänigsten Antrag, — daß alle diesenigen Aerzte, welche in Jukunst ouf 
DPbypsikaté= Stellen Anspruch zu machen gedenken, verpflichtet werden möchten, dem Unker- 
richte des „Professors und chierärztlichen Pypsikus Dr. Renner, zu Jena, in der Thierarze- 
neykunde beyzuwohnen, und sich vor ihrer Anstellung auch in lehterer eraminiren zu lassen 
— gncbigst festzusehen geruht, daß von Erfüllung dieser Bedingung die künfeige Besetzung 
der Physikats-Stellen in den Großherzoglichen Landen abhängig gemacht, und auf diese 
nothwendige Eigenschaft eines künftigen Physikus streng gehalten werden sol. 
Großherzogliche kandes-Direction bringt diesen höchsten Befehl zur öffentlichen Kunde 
und Nachachtung derer, welche jebt und künftig die Heilkunde studleren, und dereinst auf 
eine Physikats= Stelle im Erohherzogthume Anspröche zu machen gesonnen sind. « 
Weimar den. 14ten Juny 182 1. · 
Großherzogl. S. Landes- Direction, 1ste Section. 
von Moh.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.