Seite des cer
Inhal t. Regierung3= Bean###n
ung.
S.
Schsten. #er zum Jusiz Anie Demburg, lünsig zum Jusiz · Amte
Roßlo gehörig. 96. IV.
ene , L Wilitars. Siehe Militar.
Spanferkel (Saugschwein.) Die nähere Bezeichnung der Bedeutung
des Wae „ Pw u die Bestmmung der davon 1½ entrichtenden
Impost- A 141. 1
Sportel= ionangen — deren Ablegung. e. Rechnungewesen.
Sportel-Reste — deren Beybringung un Minderung.
S. Rechnungöwesen.
Slaatsgut. Siche Fürstengut.
Stadt-Chirurgen= Stelle — dessen Besehung bev der Stadt
Buttstedt. .. . 143. VI.
Stellvertreter — landstaͤndische — Abgeordnete.
Stempel-Abgabe von den Han Büchern der Kauf= und
a Besehl an die irtin wegta deren -
i isten Januar 1822 an. 86. I1.
Steudnib, bisber Amtsort des Tutenburge # Amles wird dem
Justiz- Antte Dorn burg zugewiesen 96. iv.
Steuer — allgemeine direkte — Regulatio über dia, %r der-
selben vom November 1821 nebst einer Skal — 13. III.
tigung eines Duucksehlers in der dem vorgenannten ge—
*6 angehängten Flassiseautonsn= * biniichtlch des Schlos=
Gewerbes * 96. v.
Steuer-= Patent 1 die Sehne 1332 und 1833 9. 6 uul.
Stteuer Termin : Bestimmung über deren Erbebung von Enen m—-!
jeden bisber schon heurlb aren und neuerlich bereits nach beribmmiichen
Stenersuße beschockten Grundllücken, nach Maaßgabe des Gesehes uͤder
die neue Steucrversassung und zwar:
a) in dem Neustädlischen Kreise,
d) im Amte Tautenburg * den übrigen, vormahls Königl. Sächs.
Thüringischen. Ouschaften
x%) in den sonft Cnimthiicn N- — —
4) fn der Grasschast Blankenhayn und der niedern Herrschaft
Krannichseld,
e) in Dienstärdt, Tännich und Breitenheerda.
DHin den sonst Fuldaischen Landestheilen,
8) in den vormahls Hessischen Gebielslheilen und 869 — 97. J.
5) in den sonst Reichörikterschastlichen Porzellen.