Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Großher zogl S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 16. Den 11. November 1823. 
  
  
Bebanntmachung. 
Nachdem Se. Köntgliche Hoheic, der Großherzog, zu dem nachstehenden Gesetze über 
die Verhältnisse der katholischen Kirchen und Schulen in dem hiesigen Grosiherzogthume 
die höchste Sanktion gnäbigst zu ertheilen geruhet: so wird dieses Geseh nunmehr hiermit 
zur öffentlichen Kenntuiß gebracht. 
Weimar am 27ten Oktober 1323. 
Großherzogliche Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
Carl August, 
von Gottes Gnaden Großherzog zu Sachsen Weimar-Eisenach, 
Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter 
Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhayn, 
Neustadt und Tautenburg 
. 2c. 
Um die Angelegenheiten der katholischen Kirchen Unseres Großherzogthums zu ordnen 
und festzustellen, ertheilen Wir zuvörderst Unsere landeöherrliche Billigung und Sanktion 
denjenigen Stellen der päbstlichen d. d. Rom den röten July 13821 erlassenen Bulle: 
„UDe salute animorum“ etc., welche Unser Großherzogthum unmittelbar oder folgeweise 
betreffen, insbesondere denjenigen Stellen, worin die Paroccinc in territorio Hlagni Ducis 
saxzoniac Vimariensie mit den katholischen Kirchen des Königl. Preuhischen Reichs ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.