269
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches
Regierungs-Blakk.
Nummer 21. Den 19. Dezember 1823.
Bef derungen.
Des Grosiherzogs, Koͤnigliche Hoheit, haben
den Diakonus und aten Pfarrer zu Vacha, Rudolph Meurer, zum Superintenden—
teu und usten Pfarrer daselbst bestätiget, dem Professor und Sub-Konrektor des Eise-
nacher (zymnqssums, Friedrich EChristian Gottlieb Herlet, den Charakter alc Schulrath,
so wie dem dasigen Konrektorats-Substituten, Ehristian August Briegleb, die bey gt-
dachtem Gymnasium erledigte Stelle eines Konrektors verliehen, sodann dem Garten-
Inspektor, D. Friedrich Gottlieb Dietrlch zu Eisenach, den Charakter als Professor
ertheilt, hiernächst den zeitherigen Unter-Offl#zier, Gotthardt von Wabdorf zum Sekond-
Lieutenannt bey Söchstihro Militär, den Chirurg, Johann Cyrkstlan Theodor Volg-
stdt hier, zum Hof- Chirurg, den Bauaufseher, Friedrich Chrisiion Möder, zum
Bau-Kondukteur zu Eisenach, und endlich den Korps-Jäger Kleinschmiok, zu Okt-
strdt a. B., zum Unterförster zu Probsleyzella in Gnaden ernannt, worüber die Höchsten
Dekrete, Reskripte, Patent und Urkunde nebst den hohen Ministerial = Dekreten unter'm
2isten, 28sten Oktober, 6ten, vten, 1#ten, 28sten November und 3ten Dezember dieses
Jahres auögefertiget worden sind.
Ehrenauszeichnung.
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben Höchstihro Geschäftsträger am Königl.
Preusischen Hose, dem Kammerherrn und Legationsrath, Orn. Jacob Ignaz von Cruiks-=
hank, Ritter vom weiseen Falken, auf geschehenes unterthäniges Ansuchen, die Erlaubniß
zum Tragen des ihm von Sr. Majestät dem Könige von Preußen verliehenen rothen
Adlerordens, dritter Klasse, am #e#en d. M. zu ertheilen gnädigst geruhet,
Bekanntmach ungen.
1. Zu Erläuterung der mit der Krone Preuften bestehenden Konventsen vom Züsten
März 1819 (Nr. 14 des Regierungs-Blattes von gedachtem Jahre), die Erstattung baa-
rer Auslagen bey Auslieferung vermögensloser Inkulpaten betreffend, wird hierdurch be-
annt gemacht: daß in den angegebenen Fällen unter dem Aueèdrucke „A#ungskosten“