Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

286 
im Lande fabrizirt und von dem Fabrlkanken an Inlaͤnder verkauft oder sonst abgelassen 
wird, ohne alle Rücksicht auf die Art der Fabrikation und auf das Material, 
seché Groschen 
Nonsumtions-Impost von dem Käufer, oder sonstigen Empfänger des Essiges zu 
entrichten. 
23. 
Behufs der Erhebung dieses Konsumtions-Impostes vom Essig und dessen Kontrolirung 
treten vom usten Januar 182. an solgende Vorschriften in Wirksamkeie: 
o) Keinem Essig, Fabrikanten, sey er selöst Branntwein-Brenner, oder nicht, ist 
gestattef, Essig im Einzelnen unter einem Viertel Eimer, und anders als in Gebinden 
zu verkausen, oder sonst an irgend jemand außer selnem Hauswesen abzulassen. 
b) Eine KAusnahme hiervon sindet nur Statt: 
—) bev denjenigen Branntwein-Brennern, welche den höheren Blasen-Impost, wovon 
K. 75 des gegenwärtigen Regulatives handelt, freywillig übernommen haben; iedoch nur 
Dinsichtlich des von denselben auf ihren Branntwein. Blasen, im Sinne des 5. 2 Ka- 
pitel IV deS Impost-Regulatives, gewonnenen Essiges; 
0) bey solchen Essig-Fabrikanten, welche, ohne selbst Branntwein-Brenner zu seyn, 
übrigens ohne Unterschied der Art und Weise und des Materiales, wie und wovon sie ihren. 
Essig berelten, übernommen haben, den Konsumtions-Impost an sechs Groschen für 
jeden Eimer ihrer gesammten Fabrikation selbst zu entrichten. 
Dieses bleibt ihnen nähmlich nachgelassen, sie haben sich aber darüber bis zum röten 
Januar 1824 bey der Impost, Einnahme #ihres Ortes zu erklären. Die Ermittelung und 
Kontrolirung der Ouantität, welche ein solcher Essig-Fabrikant von Zeit zu Zeit gewinnr, 
so wie die Erlegung des Impostes in dem hier vorauögesehten Falle, geschiehet auf die bis- 
her übliche Weise, zu der bisher üblichen Zeit, 
Diejenigen Branntwein-Brenner, welche #iugleich die Fabrikation solches Essiges, 
welcher nicht auf Branntwein-Blasen gewonnen wird, z. B. Wein-, Obst= oder andern 
Essiges betrelben wollen, haben nothwendig den Korsumtions= Impost von dem Ge- 
sammibetrage ihrer Essig-Fabrikation selbst zu erlegen, und müssen auch auf ihre Brannt- 
wein= Blasen den erhöheten, den Konsumtions-Impost mit einschließenden Blasen-Impost 
4bernehmen, auher dem ist ihnen die Fabrikation solches Essiges, der nicht auf Brannt- 
wein--Blasen gewonnen wird, nicht gestattet. 
. 24. 
Den unter den Ausnahmen sub b. #. 6. des vorstehenden K. begriffenen resp. Brennern 
und Essig-Fabrikanten ist nicht nur der Einzelnverkauf des Essiges, in so fern sie sonst 
Folizeplich dazu befugt sind, gestattec, sondern sie dürfen denselben auch srey von aller weir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.