Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

8 
kommen es diese; in deren Ermangelung aber die Seitenverwandten bis zu den 
Bruders= oder Schwesterkindern herab. Disponirt kann aber über diese Gelder 
nicht werden, und es gehen solche, wenn der Verstorbene, Verwandte in auf- 
oder absteigender Linie, oder in der Seitenlinie bis zu genanntem Grade, nicht 
hinterläßt, der Kasse zu Gute, es wäre denn, daß der Nachlaß des Verstor- 
benen die Beerdigungskosten nicht deckte, in welchem Falle zwar die Verbindlichkeit 
des Fiskus bis zu zehen Thalern eintritt, ihm aber auch ein Recht auf den 
Nachlaß erwachst. 
VIII. 
Demnachst treten die Witwen der verstorbenen Schullehrer nicht sofort nach 
dem Ableben ihrer Ehemänner, sondern erst nach dem Ablaufe der gesetzichen 
Gnadenzeit, und zwar so, daß der angetretene Monakh für voll gerechnet wird, 
in eine Pension, welche für jetzt und bis auf Weiteres, in zwölf Thalern Kur- 
rent-Geld jährlicher Unterstützung besteht und auf beichtväterliche Zeugnisse ihres 
Lebens= und Wohlverhaltens, ihnen halbjahrig zum 1. April und 1. Oktober je- 
des Jahres, also halbjährig jedesmahl mit sechs Thalern, auögezahlt werden soll. 
Diese Pension wird, sobald es die Kräfte der Anstalt erlauben, verhältnißmäßig 
und fortgesetzt erhöhet werden, und man darf hoffen, daß der Zeitraum nicht fern 
seyn werde, wo mehr wird gegeben werden können. 
LX. 
Sollte ein Schullehrer keine Witwe hinterlassen, oder sollte diese sterben, 
bevor ihre Kinder das 18. Jahr uͤberschritten haben: so treten die saͤmmtlichen 
Kinder, welche noch unter dem 18. Jahre stehen, gleichviel ob deren eines oder 
mehre sind, in die Rechte der verstorbenen Mutter und beziehen bis zum er- 
füllten 18. Lebensjahre die ganze Pension, welche dieser zugestanden hätte. 
Die Pension kann auch in das Ausland bezogen werden, wenn vielleicht Fa- 
milienverbindungen oder andere Verhältnisse ein Wegziehen der Witwe oder der 
Kinder veranlassen. 
X. 
Die Pension geht fuͤr die Schullehrerwitwen verlohren: 
a) wenn sie sich wieder verheirathen; jedoch geht sie in diesem Falle auf die 
pensionsfähigen Kinder über, und es gilt hier, was 8. 15 des Gesetzes. 
wegen Pensionirung der Staatsdiener-Witwen verordnet ist, nahmlich,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.