180
zirke sich anwesend befindet, in welchem der Kontrakt geschlossen worden ist oder
in Erfuͤllung gehen soll.
Dieses ist besonders auf die auf oͤffentlichen Maͤrkten geschlossenen Kontrakte,
auf Viehhandel und dergleichen anwendbar.
Besonders bey Wechselverschreibungen.
Artikel 30.
Die Klausel in einer Wechselverschreibung, wodurch sich der Schuldner der
Gerichtsbarkeit eines jeden Wechselgerichtes, in dessen Gerichtszwang er zu dessen
Verfallzeit anzutreffen sey, unterworfen hat, wird als guͤltig, das hiernach ein—
tretende Gericht, welches die Vorladung bewirkt hat, für zuständig, mithin des-
sen Erkenntniß für vollstreckkar an den in dem anderen Staate belegenen Gütern
anerkannt.
Gerichtsstand geführter Verwaltung.
Artikel 31.
Bey dem Gerichtsstande, unter welchem Jemand fremdes Gut oder Vermö-
gen bewirthschaftet oder verwaltet hat, muß er auch auf die aus einer solchen
Administration angestellten Klagen sich einlassen; es müßte denn die Administra-
tion bereits völlig beendigt und der Verwalter über die gelegte Rechnung quit-
tirt seynn. Wenn daher ein aus der gquittirten Rechnung verbliebener Rückstand
gefordert, oder eine ertheilte Quittung angefochten wird: so kann dieses nicht
bey dem vormahligen Gerichtsstande der geführten Verwaltung geschehen.
Ueber Intervention.
Artikel 32.
Jede achte Intervention, dic nicht eine besonders zu behandelnde Rechtssache
in einem schon anhängigen Prozesse einmischt, sie sey principal oder accessorisch, be-
treffe den Kläger oder den Beklagten, sey nach vorgängiger Streitankündigung
oder ohne dieselbe geschehen, begründet gegen den ausländischen Intervenienten
die Gerichtsbarkeit des Staates, in welchem der Haupt-Prozeß geführt wird.
Wirkung der Rechtshängigkeit.
Artikel 38.
Sobald vor irgend einem in den bisherigen Artikeln bestimmten Gerichts-