Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

66 
C. von Seiten der Universität Jena (Besitzerin der Rittergüter Apolda 
und Remda) 
a) als Abgeordneter: 
der geheime Hofrath und ordentliche Professor der Medizin D. Dietrich 
Georg Kieser zu Jena, 
b) als Stellvertreter: 
der geheime Kirchenrath und ordentliche Professor der Theologie D. Andreas 
Gottlieb Hoffmann zu Jenaz 
2) im Stande der Bürger und zwar: 
A. im ersten Wahlb ezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Stadtalteste, Buchbindermeister Adam Joseph Henß zu Weimar, 
b) als Stellvertreter: 
der Hof-Advokat und Gerichts-Direktor Heinrich August Hermann Bren- 
ner zu Weimarz 
"B. im zweiten Wahlbezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Amts-Advokat, Stadtrichter und Gerichts-Direktor Carl August Bretsch 
zu Lobeda, 
b) als Stellvertreter: 
der Buchhändler Friedrich Johannes Frommann zu Jenaz 
C. im dritten Wahlbezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Amts-Advokat, Bürgermeister und Gerichts-Direktor Heinrich Gottfried 
Demelius zu Allstedt, 
b) als Stellvertreter: 
der Apotheker und Stadtaälteste Eduard Münzel zu Buttelstedt; 
D. im vierten Wahlbezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Amts-Advokat und Bürgermeister Carl Ferdinand Constantin Lairitz 
zu Ilmenau, 
b) als Stellvertreter: 
4 k k kx 2#