Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

E. im fünften Wahlbezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Kaufmann und Verleger Carl Zimmermann zu Apolda, 
b) als Stellvertreter: 
T r 7 
F. im neunten Wahlbezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Stadtrichter, Bürgermeister und Gerichts-Direktor Carl Friedrich Stein- 
berger zu Neustadt a. d. Orla, 
b) als Stellvertreter: 
der Kaufmann Gottlob Rudolph Schwabe zu Neustadt a. d. Orla;z 
G. im zehnten Wahlbezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Amts-Advokat und Gerichts-Direktor Friedrich Moritz Martini zu Weida, 
b) als Stellvertreter: 
der Fabrik-Besitzer Heinrich Carl Ludwig Landg grebe zu Weida; 
3) im Stande der Bauern und zwar: 
A. im ersten Wahlbezirke: 
a) als Abgeor dneter: 
der Schuldheiß Johann Christoph Hensgen zu Heichelheim, 
b) als Stellvertreter: 
der Schuldheiß Johann Gottlieb Müllenberg zu Mellingen; 
B. im zweiten Wahlbe zirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Mühlenbesitzer Friedrich Christian Knüpfer zu Leutra, 
b) als Stellvertreter: 
der Schuldheiß Christian Ernst Weidner zu Cunitzz 
C. im dritten Wahlbezirke: 
a) als Abgeordneter: 
der Schuldheiß Samuel Schmidt zu Reisdorf, 
b) als Stellvertreter: 
der Mühlenbesitzer August Christian Kämmerer zu Niederrosla;