Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

126 
eine Gleichberechtigung der Christen und Juden entweder uͤberhaupt nicht oder 
doch in Beziehung auf die dem Großherzogthume angehoͤrigen Juden nicht 
besteht; 
b) hinsichtlich der auf das Kirchen= und Schul-Wesen der Judengemein- 
den, als solcher, bezüglichen Verhältnisse, indem es in dieser Beziehung bei der 
dermaligen Gesetzgebung des Großherzogthumes so lange bewendet, bis durch 
Statut oder allgemeines Gesetz Aenderungen darin erfolgen. Es tritt jedoch 
in jener Hinsicht an die Stelle der Landes-Direktion und des Ober-Konsisto- 
riums das Departement des Kultus und an die Stelle der Ortsobrigkeit, nach 
Einführung des Gesetzes über die Neugestaltung der Staatsbehörden, der Be- 
zirks-Direktor. 
Duch bleiben die Mitglieder der dermaligen jüdischen Religions-Gemein= 
den für die vor dem Erscheinen dieses Gesetzes hinsichtlich der Letzteren be- 
gründeten speziellen Verbindlichkeiten persönlich verhaftet. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz höchsteigenhändig vollzogen und sol- 
ches mit Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel versehen lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar am 6. März 1850. 
Carl Friedrich. 
  
von Watzdorf. von Wydenbrugk. G. Thon. 
vdt. Ernst Muͤller. 
Gese 6 
über die Rechtsverhältnisse der Juden 
in dem Großherzogthume.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.