Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

337 
a) links der Elbe, diese ausgeschlossen: 
1) von Waizen, Spelz oder Dinkel 2 Sgr. vom Dresdener Scheffel. 
2) - Roggen, Gerste, Hafer, Boh- 
nen, Erbsen, Hirse, Linsen, bei- 
dekorn und Wicken ½ " " 
b) rechts der Elbe, diese ausgeschlossen: 
1) von Waizen, Spelz oder Dinkel 2 
2) Roggen, Gerste, Bohnen, Erb- 
sen, Hirse, Linsen und Wicken 1 
3) Hafer und Heidekon. ½ 
(Pos. 9. Getreide 2c., Anmerkung 2; 
9) Holz in geschnittenen Fournieren, ohne Unterschied des Ursprungs, so- 
wohl beim Wasser= als beim Land-Transporte, beim Eingange 1 Rthlr. 
oder 1 fl. 45 kr. vom Zentner (Pos. 12. Holz 2c.); 
Feiner Korb= und Holzflechter-Arbeit ohne Unterschied, und von Four- 
nieren mit eingelegter Arbeit, beim Eingange 10 Rthlr. oder 17 fl. 
30 kr. vom Zentner (Pos. 12. Holz 2c.); 
Waaren aus Schildpatt; metallenen Häkelnadeln (ohne Griffe) und ge- 
faßten Brillen aller Art, beim Eingange 50 Rthlr. oder 87 fl. 30 kr. 
vom Zentner (Pos. 20. Kurze Waaren 2c.); 
Gummiplatten, beim Eingange 6 Rthlr. oder 10 fl. 30 kr. vom Zent- 
ner (Pos. 21. Leder ꝛc.); 
13) Gummiz-Fabrikaten außer Verbindung mit anderen Materialien: 
a) nicht lackirten, beim Eingange 10 Rthlr. oder 17 fl. 30 kr. vom 
Zentner, 
b) lackirten, beim Eingange 22 Rthlr. oder 38 fl. 30 kr. vom Zentner 
(Pos. 21. Leder 2c.); 
14) Lichten (Talg-, Wachs-, Wallrath= und Stearin-), beim Eingang 6 Rthlr. 
oder 10 fl. 30 kr. vom Zentner (Pos. 23. Lichte rc.); 
15) Reis: 
1) geschältem, beim Eingange 1 Rthlr. oder 1 fl. 45 kr. vom Zentner, 
ohne Tara-Vergütung, 
2) ungeschältem, beim Eingange 20 Sgr. oder 1 fl. 10 kr. vom Zent- 
ner, ohne Tara-Vergütung (Pos. 25. Material= 2c. Waaren); 
16) Cngarren und Schnupftaback, beim Eingange 20 Rthlr. oder 35 fl. vom 
Zeitner (Pos. 25. Material= 2c. Waaren); 
10 
11 
—— 
12