Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

206 
meinderathes, welche aus der Wahl im Jahre 1853 hervorgegangen sind, aus. 
In den Gemeinden dagegen, welche erst in Folge der revidirten Gemeindeord- 
nung durch einen Gemeinderath sich vertreten lassen, entscheidet über den Aus- 
tritt der Hälfte der Mitglieder zu jenem Zeitpunkte das Loos. 
8. 6. 
Solche Gemeinden, welche in Gemäßheit des Artikel 65 der revidirten 
Gemeindeordnung auch künftighin von Bestellung eines Gemeinderathes absehen 
wollen, werden angewiesen, vom 1. Juli d. J. ab innerhalb längstens 14 Ta- 
gen einen legalen Beschluß hierüber zu fassen und solchen bei dem Bezirksaus- 
schusse zur Prüfung und Einholung landesherrlicher Bestätigung zu überreichen. 
8. 7. 
Diejenigen Gemeinden, welche eine an sich zulässige Vermehrung der im 
Artikel 66 der revidirten Gemeindeordnung bestimmten Zahl der Mitglieder des 
Gemeinderathes auf Grund eines Statuts beabsichtigen, haben zu Vermeidung 
von Nachwahlen darauf Bedacht zu nehmen, daß die landesherrliche Bestätigung 
vor der durch das Landesgesetz geordneten nächsten Erneuerung der Gemeinde- 
räthe erfolgen kann. 
Weimar am 31. März 1854. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sächfischen 
Staats-Ministeriums, Abtheilung B. 
von Watzdorf. 
Formular 
zu der Stimmliste. 
  
  
Vorname und Zuname Zahl der Stimmen 
des 
Stimmberechtigten. im Jahre im Jahre im Jabre 
  
1854. 1855. 1856. 
  
l 
s 
l 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.