Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

28 
abgabe von 6 Thalern für die Ohm bei 50 Prozent Alkohol nach Tralles un— 
terworfen; und das Bier unterliegt bei dem Uebergange aus jenen Staaten 
nach Preußen und nach den mit diesem in Gemeinschaft der Uebergangsabgabe 
von Bier stehenden Staaten einer Uebergangsabgabe von 7½ Silbergroschen 
für den Preußischen Zentner. 
Schließlich wird noch zu Art. 14 des oben gedachten Vertrages vom 4. 
April 1853 bekannt gemacht, daß die Regierungen des Königreiches Hannover 
und des Großherzogthumes Oldenburg zugleich der der allgemeinen Münz-Kon- 
vention vom 30. Juli 1838 angefügten besonderen protokollarischen Ueberein- 
kunft unter den zu dem Vierzehnthaler-Fuße sich bekennenden Staaten vom näm- 
lichen Tage (Regierungs-Blatt v. J. 1840, S. 141 f.) ebenso wie früher das 
Herzogthum Braunschweig mit beigetreten sind. 
Weimar am 10. Januar 1854. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sachsischen 
Staats= Ministeriums. 
Thon. 
II. Dem Kaufmann Friedrich Christian Kaiser zu Vacha ist auf Nach- 
suchen die Erlaubniß zur Uebernahme und Betreibung einer Agentur der Feuer- 
Versicherungsbank für Deutschland zu Leipzig innerhalb der Grenzen des Groß- 
herzogthumes bis auf Widerruf ertheilt worden. 
Weimar am 30. Dezember 1853. 
Finanz-Departement des Eroßberzoglich Sächsischen 
Staats-Ministeriums. 
G. Thon. 
III. Mit Beziehung auf die Bekanntmachung vom 12. November v. J. 
(Regierungs-Blatt S. 346) wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 
daß der, zwischen mehren deutschen Regierungen am 11. Juli v. J. zu Eisenach 
abgeschlossenen Uebereinkunft wegen Verpflegung erkrankter und Beerdigung ver- 
storbener Staatsangehöriger auch die Königlich Baversche Regierung nach- 
träglich beigetreten ist. 
Weimar am 11. Januar 1854. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sachsischen 
Staats-Ministeriums, Abtheilung B. 
von Watzdorf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.