Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

283 
  
Benennung 
der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 
14-Thaler-Fuß 
(mit der Eintbeilung 
Thalers 
in 30½ und 21 #), 
beim 
Eingang. Ausgang. 
Sgr. Sge. 
Tor (1#r- Tolt. (dr.) 
nach dem 
2441-Gulden-Juß 
beim 
Eingang. Ausg 
1. Ir. al. 
ang. 
Für 
Tara 
wird vergütet 
vom Zentner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
26 
d# 
Oel, in Fässern eingehend 
Anmerk. 1) Baumöl, in Fässern eingebend, 
wenn bei der Abfertigung auf den 
Zeutner ein Pfund Terventinöl 
oder ein Achtelefund Nosmarinöl 
iugesetzt worden 
2) Koleenuß-, Palm·-, Wallratb-Oel 
tragt die allgemeine Eingangs. 
Abgabe. 
5) Segenannte Seltuchen, als Nück. 
lände bei dem Oelschlagen aus 
Lein, Napps, Nutitumen I. j. w., 
ingleichen Mebl aus solchen Ku- 
chen und Rückstinden 
Papier= und Papp-Waaren: 
-a) ungeleimtes ordinaires (grobes 
graues und halbweißes) Druckpapier, 
auch grobes (weißes und gefärbtes) 
Packpapier und Pappdeckel 
geleimtes Papier; ungeleimtes fei- 
nes; buntes (mit Ausnahme der 
unter o genannten Papiergattun- 
gen); lithographirtes, bedrucktes 
oder linlirtes, zu Rechnungen, Eti- 
ketten, Frachtbriefen, Devisen u. s. w. 
vorgerichtetes Papier; ordinäre Bil- 
derbogen, desgleichen Malerpappe 
c) Gold= und Silber= Papier; Papier 
mit Gald= oder Silber-Muster; 
durchgesshlagenes Yapier; ingleichen 
Streifen von diesen Papiergattungen 
Anmerk. Vem grauen Lösch- und Pack Papier 
wird die allgemeine Eingangvabgabe 
erhoben. 
b 
  
  
1 Zentr. 
1 Zentr. 
1 Zentr. 
1 Zentr. 
1 gentr. 
1 Zentr. 
  
1 10 
G) 
frei 5 
(1 
— 
10 
  
  
  
  
1I. 
20 
frei 
3#. 
  
  
  
171 
  
16 in Kißen 
6 in Ballen.