Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

320 
III. Nach einer Mittheilung des Königlich Preußischen Finanz-Ministe- 
riums wird das Haupt-Zollamt zu Cranenburg an der Hollaͤndischen Grenze 
mit dem 1. Januar 1857 nach Cleve verlegt, von gleichem Zeitpunkte an aber 
auch das in dem Bezirke jenes Hauptamtes belegene Neben-Zollamt II. Klasse 
zu Wyler in ein Neben-Jollamt I. Klasse umgewandelt werden. 
Mit Bezug auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 8. September 1854 
(Seite 333 des Regierungs-Blattes von jenem Jahre) wird dieß hiermit zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 16. Dezember 1856. 
Großberzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
Für den Departements-Chef. 
K. Bergfeld. 
IV. Von der Großherzoglich Oldenburgschen Staatsregierung ist beschlos- 
sen worden, das Neben-Zollamt I. Klasse zu Wangeroge mit dem 1. Ja- 
nuar 1857 in ein Neben-Jollamt II. Klasse mit der erweiterten Befugniß zur 
Ertheilung und Erledigung von Deklarations-Scheinen umzuwandeln. 
Es wird dieses unter Bezugnahme auf die Ministerial-Bekanntmachung 
vom 8. September 1854 (S. 333 des Regierungs-Blattes von jenem Jahre) 
hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 17. Dezember 1856. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
Bekanntmachungen. 
I. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Sitz 
der Großherzoglichen Superintendentur der Amtsbezirke Lengsfeld und Derm- 
bach, nach Uebertragung derselben an den Pfarr-Substituten Neußner, von Lengs- 
feld nach Dermbach, den Wohnort des neu ernannten Superintendenten, ver- 
legt worden ist. 
Weimar am 8. Dezember 1856. 
Großherzoglich Sächffsscher Kirchenrath. 
von Wintzingerode.