Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

169 
steuerstelle nur bei vorausgehender Anzeige und Versteuerung der einzelnen Gebräude 
zugestanden werden. 
10. 
In Bezug auf die Bereitung von Bier für andere Personen und den Ver— 
kauf oder die sonstige vertragsweise Ueberlassung von Bier ist der Fixirte während 
der Dauer der Fixationsperiode nur insofern einer Beschränkung unterworfen, als 
Beides nicht für und an andere Brauer, wenn solche nicht gleichfalls auf die 
Biersteuer fixirt sind, geschehen darf. 
11. 
Die Vorräthe an Bier und Würze müssen bei Beendigung der Fixation voll- 
ständig angezeigt werden. 
Insoweit als der Fixirte nicht durch eine amtliche Bescheinigung nachweisen 
kann, daß gleich große Vorräthe beim Beginne der Fixation vorhanden gewesen 
sind, tritt Nachversteuerung der überschüssigen Vorräthe nach Maßgabe des bis- 
herigen Verbrauchs von Malzschrot zu den Gebräuden ein. 
12. 
Das Recht, die Fixation vor Ablauf derselben aufzuheben, steht zu; 
a) beiden Theilen, wenn in der Biersteuergesetzgebung eine wesentliche 
Veränderung eintreten sollte; 
der Steuerverwaltung, wenn bei dem Betriebe der fixirten Brauerei 
eine Zuwiderhandlung gegen die bestehenden Gesetze, Verordnungen 
und Verwaltungsvorschriften, insbesondere auch gegen die vorstehenden 
Bestimmungen unter Ziffer 6— 10 oder gegen sonstige vertragsmäßige 
Bedingungen der Fixation vorkommt; 
dem Firirten in den Fällen, wenn die von ihm betriebene Brauerei 
im Laufe des Fixationsvertrages veräußert, verpachtet, zerstört oder de- 
rren Betrieb durch unvorhergesehene Umstände länger, als ein halbes 
Jahr hindurch behindert wird. 
d) Den Erben des Firirten, falls dieser im Laufe der Fixationsperiode 
versterben sollte. 
13. 
Im Falle der Auflösung des Fixationsvertrags vor Ablauf der Fixationspe- 
riode (Ziffer 3) durch[Kündigung (Ziffer 12) treten die allgemeinen Vorschriften we- 
gen Entrichtung der Biersteuer im Einzelnen (Ziffer 5, Absatz 1) von dem Mo- 
mente an wieder in Kraft, wo der fixirt gewesene Brauer oder seine Erben (Zif- 
b 
0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.