Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

22 
119] II. Ihro Königliche Hoheit, die Frau Großherzogin-Regentin, haben die 
in dem nachstehenden Nachtrag zu dem revidirten Statut der Weimarischen Bank 
enthaltene, von der General-Versammlung der Bank- Aktionäre beschlossene Abän- 
derung des Bank-Statuts zu bestätigen gnädigst geruht: 
Nachtrag zum F. 54 des revidirten Bank-Statuts. 
Die in dem Absatz 1 ersichtlichen Worte: 
„Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich im Verhinderungsfall durch ei- 
nen anderen stimmberechtigten Aktionär, welchen er durch eine öffentlich be- 
glaubigte Vollmacht zu legitimiren hat, vertreten lassen,“ 
werden durch folgende Worte ersetzt: 
„Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich im Verhinderungsfall durch einen 
anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen, welchen er durch eine 
öffentlich oder von der betreffenden Anmeldestelle beglaubigte Vollmacht le- 
gitimirt hat.“ 
Es wird dieses unter Beziehung auf die Bekanntmachungen vom 26. Sep- 
tember 1853 (Reg.-Blatt v. J. 1853 S. 273) vom 21. Mai und 7. Juli 1855 
(Reg.-Blatt v. J. 1855 S. 89 und 118) und vom 1. Juni 1869 (Reg.-Blatt 
v. J. 1869 S. 219) hierdurch zur öffentlichen Keuntniß gebracht. 
Weimar am 1. März 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
G. Thon. 
([20] Das 7., 8., 9. Stück des Bundes-Gesetzblatts des Deutschen Bundes ent- 
halten unter 
Nr. 614 die Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes vom 1. Juni 
1870 über die Abgaben von der Flößerei. Vom 19. Februar 1871. 
Nr. 615 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten 
zum Bundesrathe. Vom 20. Februar 1871. 
Nr. 616 die Bekanntmachung der Nachträge zum Wahlreglement vom 28. Mai 
1870 (Bundes-Gesetzblatt S. 275). Vom 27. Februar 1871. 
Nr. 617 die Verordnung, betreffend die anderweite Bestimmung des Tags für 
die Einberufung des Reichstags. Vom 26. Februar 1871. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.