Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878. (62)

218 
im XIV. Wahlbezirke: 
der Großherzogliche Superintendent, Oberpfarrer Reußner zu Neu- 
stadt a.O. und 
der Großherzogliche Justizamtmann Schenk daselbst 
als Abgeordnete; 
der Pfarrer Böhnert zu Wenigenauma und 
der Rektor Schmidt zu Auma 
als Ersatzmänner; 
im XV. Wahlbezirke: 
der Großherzogliche Superintendent Oberpfarrer Dr. ph. Ludwig zu 
Weida und 
der Großherzogliche Kreisgerichtsdirektor Appelius zu Eisenach 
als Abgeordnete; 
der Pfarrer Kaphahn zu Culmitzsch und 
der Mühlenbesitzer Kaphan zu Berga 
als Ersatzmänner. 
Es wird dieses mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht, daß der 
Großherzogliche Kammerherr und Rittergutsbesitzer Freiherr von Rotenhan die 
im XI. Wahlbezirke auf ihn gefallene Wahl abgelehnt hat und demnach der 
Ersatzmann Rittergutspachter Weitemeyer zu Berka v./H. für denselben ein- 
tritt, und daß im Uebrigen die Gewählten dic auf sie gefallene Wahl an- 
genommen haben. 
Weimar, den 24. September 1878. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus. 
Stichling.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.