Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

242 
(103) II. Unter Bezugnahme auf den in Nr. 22 des Regierungs-Blattes 
für das Großherzogthum vom 8. November d. J. abgedruckten Staatsvertrag 
(l. d. Leipzig, 20. September 1881, den Ankauf, Ausbau und Betrieb der 
Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn durch die Königlich Sächsische Regierung 
betreffend, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach einer 
Mittheilung des Königlich Sächsischen Finanz-Ministeriums zu Dresden 
das Mitglied der General-Direktion der dortseitigen Staatseisenbahnen, 
Finanzrath Theodor Albrecht Schreiner zum Kommissar für den 
Bau der Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn, 
und zum Stellvertreter desselben 
der Finanzassessor bei der General-Direktion der dortseitigen Staats- 
eisenbahnen Dr. jur. Walther Friedrich Ernst Schelcher 
ernannt worden ist. 
Gegenwärtige Bekanntmachung dient zugleich als Legitimation des ge- 
nannten Baukommissars und dessen Stellvertreters den diesseitigen Behörden 
und betheiligten Staatsangehörigen gegenüber. 
Weimar, den 9. November 1881. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements--Chef: 
Dr. Schomburg. 
(104/1 III. Daß von der Trausatlantischen Feuerversicherungs-Aktien-Gesell- 
schaft zu Hamburg an Stelle des Kaufmanns Albert Giese zu Weimar, bis- 
herigen Hauptagenten derselben, G. Jungheinrich zu Eisenach zum Haupt- 
agenten für das Großherzogthum ernannt worden ist, wird unter Bezugnahme 
auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 27. August 1880 (Regierungs-Blatt 
Seite 207) hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, am 10. November 188 1. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Dr. Schomburg.